MediaMarkt und Saturn schreiben noch einmal schwarze Zahlen. Die Ceconomy AG überrascht mit starken Geschäftszahlen für 2024/25 – doch das Timing wirkt wie ein letzter Erfolg vor dem geplanten Börsenabschied. Während das Unternehmen seine eigene Prognose übertrifft und das elfte Quartal in Folge profitabler wird, tickt eine andere Uhr: JD.com wartet nur noch auf grünes Licht für die Übernahme.

Die spannende Frage: Kommen diese Rekordergebnisse zu spät, um den Kurs noch einmal zu bewegen?

Überraschung im Schlussquartal: Die Zahlen im Detail

Die vorläufigen Geschäftszahlen lesen sich wie eine Erfolgsgeschichte. Ceconomy steigerte den Umsatz um 5,7 Prozent auf 23,1 Milliarden Euro – wobei das vierte Quartal mit einem Plus von 7,0 Prozent noch einmal deutlich anzog.

Besonders beeindruckend entwickelte sich die Profitabilität:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?

  • EBIT-Sprung: Das bereinigte operative Ergebnis kletterte um 25 Prozent auf rund 380 Millionen Euro
  • Prognose übertroffen: Die eigene Zielsetzung von 375 Millionen Euro wurde geknackt
  • Kontinuierlicher Erfolg: Bereits das elfte Quartal in Folge mit verbesserter Profitabilität

CEO Kai-Ulrich Deissner sieht sowohl das Kerngeschäft als auch die strategischen Wachstumsfelder auf Erfolgskurs. Für einen Einzelhändler in schwierigem Marktumfeld eine beachtliche Leistung.

Das Übernahme-Paradox: Starke Zahlen, schwacher Einfluss

Doch die operative Stärke verpufft am Aktienmarkt fast wirkungslos. Der Grund: JD.com hat längst das Kommando übernommen. Das Übernahmeangebot zu 4,60 Euro je Aktie bestimmt den Kurs – die Annahmefrist läuft noch bis zum 10. November.

Mit dem Bundeskartellamt im Rücken steht der chinesische Technologieriese kurz vor dem Ziel. Die Pläne sind klar: Börsenabschied und Integration in die JD.com-Welt. CEO Deissner verspricht sich Zugang zu führenden Technologien und schnelleres Wachstum.

Die starken Zahlen werden so zum bittersüßen Abschiedsgeschenk für die Aktionäre – ein Beweis dafür, was MediaMarkt und Saturn unter deutscher Führung noch hätten erreichen können.

Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...