Der chinesische Batteriehersteller CATL festigt seine globale Vorherrschaft – und macht dabei gleichzeitig riesige Schritte in zwei zukunftsträchtige Nischen: Batteriewechsel-Systeme und schwere Nutzfahrzeuge. Mit einer spektakulären Partnerschaft und beeindruckenden Marktzahlen zeigt das Unternehmen, warum es die unangefochtene Nummer 1 bleibt.

Revolution im Mietwagen-Markt

CATL geht in die Offensive: Gemeinsam mit dem Mobilitätsdienstleister Car Inc. will der Batterie-Riese über 100.000 Fahrzeuge mit Wechselbatterien in die Mietwagenflotte bringen. Das Besondere: Die Autos nutzen CATLs standardisierte Choco-SEB-Technologie, die Reichweiten von 400 bis 600 Kilometern ermöglicht.

Pilotprojekte starten noch dieses Jahr, bevor die Flotte schrittweise ausgebaut wird. Mit über 2.000 Standorten von Car Inc. entsteht parallel ein dichtes Netz an Wechselstationen – ein strategischer Schachzug, der die Akzeptanz der Technologie massiv beschleunigen könnte.

Unangefochtener Marktführer

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?

Die Zahlen sprechen für sich: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die globalen Batterieinstallationen für E-Autos um 37,3% auf 504,4 GWh. CATL allein lieferte davon 190,9 GWh – ein Plus von 37,9%. Mit einem Marktanteil von 37,9% bleibt das Unternehmen klar die Nummer 1, während der Rest der Branche um die verbleibenden Prozente kämpft. Zusammen mit BYD kontrollieren die beiden chinesischen Giganten satte 55,7% des Weltmarkts.

Schwerlast-Sektor im Fokus

Doch CATL denkt weiter: Neben Pkw drängt das Unternehmen aggressiv in den Markt für schwere Nutzfahrzeuge. Seit Mai 2025 bietet eine Tochterfirma standardisierte Wechselbatterien für Lkw an, die bereits mit 30 verschiedenen Modellen kompatibel sind. Bis Jahresende sollen 300 Wechselstationen für Lastwagen entstehen.

Ein weiteres Prestigeprojekt: Die Partnerschaft mit APM Terminals zur Dekarbonisierung von Häfen. CATL entwickelt hier batterieelektrische Lösungen für Containerumschlaggeräte – ein milliardenschwerer Zukunftsmarkt. Die Botschaft ist klar: CATL will nicht nur liefern, sondern ganze Branchen transformieren.

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...