CATL Aktie: Strategie-Offensive!

CATL setzt mit zwei strategischen Schritten ein klares Signal: Der Batterieriese treibt seine internationale Expansion und Technologieführerschaft aggressiv voran. Eine neue Partnerschaft mit dem Logistikgiganten Maersk und eine Millionen-Finanzierung für die Chassis-Tochter markieren den Kurs.
Maersk-Partnerschaft: Globaler Schub
CATL und der dänische Logistikkonzern A.P. Moller – Maersk haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Maersk wird CATLs bevorzugter globaler Logistikpartner für Seefracht bis hin zu Lagerdienstleistungen. Gemeinsam wollen die Unternehmen die Elektrifizierung globaler Lieferketten vorantreiben – mit CATLs Batterietechnologien im Kern. Im Gegenzug wird CATL bevorzugter Batteriepartner für Maersks eigene Dekarbonisierungsstrategie.
Chassis-Tochter kassiert Millionen
Die intelligente Fahrzeugeinheit CATLs, Contemporary Amperex Intelligence Technology, hat ihre erste externe Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Tochterunternehmen sammelte fast 2 Milliarden Yuan (281,1 Millionen US-Dollar) ein. Die Bewertung der Tochtergesellschaft soll damit auf über 10 Milliarden Yuan (1,4 Milliarden US-Dollar) gestiegen sein.
Die Mittel sind für die Massenproduktion des "Panshi"-Skateboard-Fahrgestells vorgesehen, das auf Cell-to-Chassis-Technologie basiert. Die strategische Bedeutung der Sparte zeigt sich in bestehenden Partnerschaften mit Automobilherstellern wie BAIC Group, Avatr Technology und Vietnams VinFast.
- Logistik-Pakt: Maersk wird CATLs globaler Logistikpartner
- Finanzspritze: 2 Milliarden Yuan für die Chassis-Tochter
- Technologie-Offensive: Massenproduktion des Skateboard-Chassis
- Marktführerschaft: 36,8% globaler Marktanteil bei EV-Batterien
Unangefochtener Marktführer
Neue Daten untermauern CATLs dominante Position: Das Unternehmen hielt von Januar bis August 2025 einen globalen Marktanteil von 36,8% bei EV-Batterie-Installationen. Damit bleibt CATL der weltweit führende Anbieter und der einzige Hersteller mit einem Marktanteil über 30%. Die Batterieinstallationen stiegen auf 254,5 GWh – ein deutlicher Anstieg gegenüber 193,0 GWh im Vorjahreszeitraum.
Bis zum 30. September 2025 hatte das Unternehmen zudem 15,99 Millionen A-Aktien im Rahmen seines Rückkaufprogramms für 4,386 Milliarden Yuan erworben.
CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...