Während andere nur über Elektroautos reden, schreibt CATL bereits die nächste Wachstumsstory. Der chinesische Batterieriese erobert mit einer spektakulären Partnerschaft einen komplett neuen Milliardenmarkt - und stellt gleichzeitig seine überwältigende Dominanz unter Beweis.

Revolution im Bergbau

CATL mischt die Karten im Bergbausektor neu. Gemeinsam mit EACON Mining Technology entwickelt der Konzern voll elektrische und autonome Schwerlastfahrzeuge für den Tagebau. Die am 24. Oktober unterzeichnete Partnerschaft kombiniert CATLs Batterietechnologie erstmals direkt mit autonomen Systemen für extreme Industrieumgebungen.

Bereits vor der offiziellen Ankündigung waren über 2.000 elektrische autonome Bergbaufahrzeuge der Partner im Einsatz - sie haben bereits mehr als 65 Millionen Kilometer zurückgelegt. Das Ziel: Effizienz und Sicherheit im Tagebau revolutionieren bei gleichzeitiger Reduzierung der Umweltauswirkungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?

Überwältigende Marktdominanz

Eine aktuelle Analyse von SNE Research vom 27. Oktober zeigt die erdrückende Überlegenheit von CATL gegenüber der südkoreanischen Konkurrenz. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • Der Jahresumsatz liegt etwa viermal höher als der Durchschnitt der drei größten koreanischen Wettbewerber
  • Während CATL satte Gewinne einfährt, verbuchen die Koreaner durchschnittlich Verluste
  • Mit siebenmal mehr Forschungs- und Entwicklungsmitarbeitern investiert CATL massiv in Zukunftstechnologien

Solide Zahlen untermauern Expansion

Die strategischen Offensiven werden von einer robusten finanziellen Basis getragen. Im dritten Quartal legte der Nettogewinn um beeindruckende 41,2 Prozent auf 18,55 Milliarden Yuan zu. Der Umsatz stieg im gleichen Zeitraum um 12,9 Prozent auf 104,2 Milliarden Yuan.

Für die ersten neun Monate 2025 verzeichnete das Unternehmen ein Nettogewinnwachstum von 36,2 Prozent auf 49,03 Milliarden Yuan. Parallel zur Bergbau-Offensive treibt CATL auch die Automobilbranche voran - eine Partnerschaft mit JD Auto und GAC Group soll neue Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen.

Kann CATL seine dominante Position im globalen Batteriemarkt weiter ausbauen? Die strategischen Weichen sind gestellt - jetzt muss der Konzern liefern.

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...