Der chinesische Batterie-Riese Contemporary Amperex Technology (CATL) steht vor gleich zwei strategischen Wendepunkten. Während die wichtige Lithium-Mine Jianxiawo nach wochenlangem Stillstand kurz vor dem Neustart steht, drängt das Unternehmen mit einer maßgeschneiderten Batterie aggressiv auf den europäischen Markt.

Mine-Neustart lässt Lithium-Preise beben

Die entscheidende Nachricht: CATL wird die Jianxiawo-Lithium-Mine in der Provinz Jiangxi schon bald wieder hochfahren. Seit dem 9. August lag die Produktion still – die Abbaugenehmigung war abgelaufen. Die Folge: Lithium-Preise in China schossen in die Höhe.

Gestern meldete die Securities Times, dass eine CATL-Tochter bereits eine Sondersitzung abhielt, um den Neustart voranzutreiben. Branchenquellen sprechen von einem reibungslosen Genehmigungsprozess. Der Produktionsbeginn könnte "schneller als selbst die optimistischsten Markterwartungen" erfolgen.

Europa-Batterie mit Superkräften

Parallel dazu zündete CATL auf der IAA Mobility 2025 in München die nächste Stufe seiner Europa-Offensive: Die neue Shenxing Pro Batterie soll europäische E-Auto-Käufer überzeugen. Das Lithium-Eisenphosphat-System kommt in zwei Varianten:

  • Super Long Life & Long Range: Erste LFP-Batterie mit 758 km WLTP-Reichweite und 12 Jahren oder 1 Million Kilometern Lebensdauer
  • Super-Fast Charging: Lädt in nur 10 Minuten 478 km WLTP-Reichweite nach

Ungarn-Werk als Schlüssel zum Erfolg

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?

Doch wo sollen die Batterien produziert werden? CATL setzt auf sein 7,3 Milliarden Euro teures Werk in Debrecen, Ungarn. Europa-Chef Matt Shen kündigte an, die Produktion in den "nächsten vier bis fünf Monaten" zu starten – spätestens Anfang 2026.

Die 100-GWh-Fabrik ist entscheidend für Lieferverträge mit BMW, Stellantis und Volkswagen. Kann CATL den ambitionierten Zeitplan einhalten?

Vom Rohstoff bis zur Straße

Der zeitweise Mine-Stopp war ein Stresstest für CATLs Vertikal-Strategie. Wer die gesamte Wertschöpfungskette kontrolliert – von der Lithium-Förderung bis zur fertigen Batterie – bleibt auch bei Market-Schocks handlungsfähig.

Jetzt kommt es auf die Umsetzung an: Startet die Mine wie geplant? Greifen europäische Autobauer bei der Shenxing Pro zu? Und läuft das Ungarn-Werk termingerecht an? Die Antworten entscheiden über CATLs Dominanz im globalen Batterie-Markt.

Anzeige

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...