Die chinesische CATL-Aktie explodierte förmlich nach der Bekanntgabe einer bahnbrechenden Partnerschaft im Energiespeicher-Bereich. Contemporary Amperex Technology sicherte sich einen Mega-Auftrag über 200 Gigawattstunden von Beijing Hyperstrong Technology – die Aktie schoss daraufhin um 7,6% in Shenzhen auf ein neues Schlusshoch. In Hongkong kletterten die Papiere um 3,2%, während Hyperstrong in Shanghai das tägliche Limit von 20% erreichte.

200 GWh in drei Jahren: Der Deal des Jahrzehnts

Die Partnerschaft erstreckt sich über zehn Jahre, wobei sich Hyperstrong verpflichtet, zwischen 2026 und 2028 bis zu 200 GWh Batteriespeichersysteme von CATL zu kaufen. Dieser Mammut-Auftrag entspricht etwa der Hälfte von CATLs prognostizierten Energiespeicher-Verkäufen für 2025, wie Morgan Stanley-Analysten berechneten.

Der Sektor reagierte euphorisch auf die Nachricht:
• Shenzhen Capchem Technology: +17%
• Shenzhen Senior Technology Material: +15%
• Eve Energy: +9,2%
• Ganfeng Lithium: +12% in Hongkong
• Tianqi Lithium: knapp +10%

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?

Marktdominanz wird zementiert

CATL beherrscht bereits jetzt den globalen Batteriemarkt und hält 46% des chinesischen E-Auto-Batteriemarktes im Oktober. Das Unternehmen beliefert Tesla, Volkswagen, BMW und Geely – eine Kundenliste, die Marktführerschaft über alle Segmente hinweg belegt.

Nachfrage-Boom treibt die Branche

HSBC-Analysten betonen, dass die Batteriebranche nach zwei Jahren disziplinierter Kapazitätsentwicklung in eine neue Expansionsphase eintritt. Chinas heimische Batteriespeicher-Verkäufe erreichten in den ersten neun Monaten 2025 bereits 211 GWh – ein klares Zeichen für die explodierendeNachfrage.

Die starken Quartalszahlen unterstreichen das Momentum: CATL meldete im dritten Quartal Umsätze von 104,186 Milliarden Yuan (+12,9% im Jahresvergleich), der Nettogewinn schnellte um 41,2% auf 18,549 Milliarden Yuan hoch. Das entspricht einem Tagesgewinn von etwa 201 Millionen Yuan über die 92 Tage des Quartals.

Technologie-Offensive zahlt sich aus

Neue Produktgenerationen wie Shenxing- und Qilin-Batterien machten rund 60% der Gesamtlieferungen im dritten Quartal aus. Die NP3.0-Plattform verbesserte sowohl Energiedichte als auch strukturelle Steifigkeit, während Natrium-Ionen-Batterien in Pilotanwendungen bei Nutzfahrzeugen vorankommen.

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...