CATL Aktie: Expansion gelingt!
CATL Aktie: Expansion gelingt!
Der weltweit führende Batteriehersteller CATL setzt seinen aggressiven Wachstumskurs fort. Mit strategischen Partnerschaften und massiven Investitionen in die Rohstoffversorgung will das chinesische Unternehmen seine Vormachtstellung weiter ausbauen.
Durchbruch bei strategischen Allianzen
Heute startet offiziell der "Aion UT Super 1" - ein Fahrzeugprojekt, das CATL gemeinsam mit der GAC Group und dem Tech-Riesen JD.com entwickelt hat. Diese Kooperation markiert einen wichtigen Schritt: CATL wird vom reinen Batterielieferanten zum integrierten Automobilpartner.
Besonders bemerkenswert ist die geplante Infrastruktur-Offensive. Bis 2025 sollen fast 1.000 "Chocolate Battery Swap Stations" entstehen - ein ehrgeiziges Vorhaben, das CATLs Batteriewechsel-Technologie flächendeckend etablieren könnte.
Passend zur Ausbauoffensive zeigt ein kostenloser Megatrends-Report, welche Sektoren rund um Batterien, Rohstoffe und Infrastruktur Anleger 2025 besonders im Blick haben sollten. Jetzt kostenlosen Megatrends-Report sichern
Rohstoff-Offensive läuft auf Hochtouren
Der Konzern investiert massiv in die Sicherung kritischer Rohstoffe. Jüngst musste CATL 247 Millionen Yuan für wichtige Lithium-Minenschürfrechte in der Provinz Jiangxi zahlen. Diese Ausgabe war notwendig geworden, nachdem die strategisch wichtige Jianxiawo-Mine geschlossen werden musste.
Während CATL vorübergehend auf externe Lithium-Lieferanten angewiesen war, gibt es nun Signale für einen Neustart der eigenen Förderung. Die Kontrolle über die Lieferkette bleibt ein zentraler Baustein der Unternehmensstrategie.
Marktdominanz eindrucksvoll bestätigt
Die aktuellen Zahlen untermauern CATLs Spitzenposition im globalen Elektroauto-Batterienmarkt:
- Marktanteil: 36,6% in den ersten neun Monaten 2025
- Batterieinstallationen: 297,2 GWh (Januar bis September 2025) - ein Plus von 31,5% gegenüber dem Vorjahr
- Nettogewinn: 49,034 Milliarden Yuan in den ersten neun Monaten 2025, deutlich über den 36,001 Milliarden Yuan des Vorjahres
Diese Dominanz verschafft CATL entscheidende Verhandlungsmacht gegenüber Automobilherstellern und sichert lukrative Langzeitverträge.
Neue Geschäftsfelder als Wachstumstreiber
Die Expansion in integrierte Fahrzeugprojekte eröffnet zusätzliche Erlösquellen. Statt nur Komponenten zu liefern, partizipiert CATL künftig an der gesamten Wertschöpfungskette. Die Kombination aus etablierter Marktführerschaft und strategischen Neuerungen könnte das Wachstum weiter beschleunigen.
CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








