CATL Aktie: Doppel-Offensive gestartet
CATL Aktie: Doppel-Offensive gestartet
Zwei operative Meilensteine setzen neue Impulse für die CATL-Aktie: Die Wiederaufnahme eines Schlüsselprojekts in der Lithium-Versorgung und der Marktstart eines neuen E-Autos mit revolutionärer Batteriewechsel-Technologie bilden die Grundlage für eine Neubewertung des Titels.
E-Auto-Offensive mit Batterie-Revolution
Am 9. November startet der offizielle Verkauf des AION UT Super – ein Gemeinschaftsprojekt von CATL, GAC AION und dem E-Commerce-Riesen JD.com. Bereits am 5. November verließen die ersten Einheiten die Produktionslinie, zeitgleich begannen Vorbestellungen und Probefahrten.
Das Besondere: Der AION UT Super setzt prominent auf CATLs Choco-Swap-Batteriewechsel-Technologie. Das System ermöglicht einen kompletten Batterietausch in nur 99 Sekunden – ein entscheidendes Verkaufsargument für das Massenmarkt-Fahrzeug.
Passend zur Batterie-Revolution zeigt ein kostenloser Megatrends-Report, welche Zukunftsbranchen – darunter Energie und Rohstoffe wie Lithium – Anleger 2025 besonders beachten sollten. Jetzt Megatrends-Report kostenlos herunterladen
Lithium-Engpass wird gelöst
In einer entscheidenden Entwicklung für die Lieferkette hat CATL Fortschritte bei der Wiederinbetriebnahme seiner Jianxiawo-Lithiummine erzielt. Das Unternehmen wurde angewiesen, 247 Millionen Yuan (rund 35 Millionen US-Dollar) für die Bergbaurechte zu zahlen. Diese Zahlung ist die zwingende Voraussetzung für die Wiederaufnahme der Produktion.
Die Förderung an dem Standort war seit dem Ablauf der Bergbaulizenz Anfang August eingestellt, was erhebliche Unsicherheit auf dem Rohstoffmarkt verursachte. Die Jianxiawo-Mine ist ein bedeutendes Asset – ihre Produktion soll etwa 3% der globalen Lithiumförderung ausmachen. Der monatelange Stillstand zwang ein CATL-Joint-Venture bereits Anfang November, Bestellungen bei externen Lieferanten aufzugeben.
Zahlen beweisen Marktmacht
Die operativen Entwicklungen stützen sich auf eine dominante Marktposition und quantifizierbares Wachstum in den Kernkennzahlen:
- Globale Marktdominanz: In den ersten neun Monaten 2025 hielt CATL einen globalen Marktanteil bei E-Auto-Batterien von 36,6% – der einzige Anbieter mit über 30%
- Gewinnwachstum: Der Nettogewinn stieg auf 49,03 Milliarden Yuan (9M 2024: 36,00 Milliarden Yuan)
- Gewinn je Aktie: Der Basis-Gewinn je Aktie kletterte auf 11,02 Yuan (9M 2024: 8,19 Yuan)
- Drittes Quartal: Der Quartalsgewinn legte um 41,21% gegenüber dem Vorjahr zu
Parallel expandiert CATL seine Batteriewechsel-Infrastruktur weiter. Bis Ende 2025 sollen 1.000 Choco-Swap-Stationen in Betrieb sein. Der Start kompatibler Fahrzeuge wie des AION UT Super treibt dieses Netzwerk-Wachstum direkt voran.
CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








