CATL sorgt mit einem spektakulären Finanzierungspaket und technologischen Durchbrüchen für Aufsehen. Während die Aktie in Hongkong neue Höchststände erreicht, sichert sich eine Schlüsseltochter Milliarden für die Zukunft der E-Mobilität.

Skateboard-Chassis-Sparte sammelt Milliarden ein

Der chinesische Batterieriese hat die erste externe Finanzierungsrunde für seine Tochtergesellschaft CATL (Shanghai) Intelligent Technology Co., Ltd. eingeleitet. Das Unternehmen zielt auf eine Kapitalaufnahme von 2 Milliarden Yuan ab – bei einer Vorbewertung von etwa 9 Milliarden Yuan.

Die Tochter entwickelt und produziert sogenannte Skateboard-Chassis, eine zentrale Plattform für moderne Elektrofahrzeuge. Was bedeutet diese Kapitalspritze für die Unternehmensstrategie? Sie signalisiert eine klare Beschleunigung beim Ausbau des Chassis-Geschäfts.

Die Mittel sollen gezielt für die Massenproduktion von Skateboard-Chassis-Projekten und die Entwicklung neuer Technologien eingesetzt werden. Besonders bemerkenswert: Als Investoren sind große Staatsunternehmen im Gespräch, was eine starke staatliche Rückendeckung signalisiert.

Aktie erreicht Rekordhoch in Hongkong

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?

Die Märkte honorieren diese Entwicklungen deutlich. Die CATL-Aktien in Hongkong sprangen zuletzt um über 6 Prozent nach oben und markierten ein neues Allzeithoch. Diese positive Marktreaktion spiegelt das Vertrauen der Investoren in die strategische Ausrichtung wider.

Robotaxis im Visier – Era Intelligence vor Mega-Bewertung

Doch das ist noch nicht alles. Era Intelligence, eine weitere CATL-Tochter mit Fokus auf Skateboard-Chassis, steht kurz vor dem Abschluss einer Finanzierungsrunde, die ihre Bewertung auf über 10 Milliarden RMB treiben könnte.

Diese Mittel sind explizit für Technologien in Bereichen wie Robotaxis vorgesehen – ein Marktsegment, das bis 2030 ein globales Volumen von über 834,9 Milliarden RMB erreichen soll.

Damit positioniert sich CATL nicht mehr nur als Batterielieferant, sondern als umfassender Technologieanbieter für die nächste Fahrzeuggeneration. Parallel treibt das Unternehmen auch Innovationen im Kerngeschäft voran: Die kürzlich vorgestellte Shenxing-Batterie ermöglicht bei nur fünf Minuten Ladezeit eine Reichweite von 520 Kilometern.

Anzeige

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...