Der chinesische Batterie-Giganten Contemporary Amperex Technology (CATL) schlägt erneut zu: Mit einer 2,6 Milliarden RMB schweren Übernahme sichert sich der Weltmarktführer strategische Lithium-Vorräte. Die Aktie des Übernahme-Ziels Canmax Technologies explodierte daraufhin um über 13 Prozent.

CATL greift nach Lithium-Kontrolle

Am 31. Oktober unterschrieb CATL einen Kaufvertrag für 12,95 Prozent an Tianhua New Energy – heute Canmax Technologies. Für 108 Millionen Aktien zahlt der Konzern 24,49 RMB je Papier – ein satter Abschlag von 19 Prozent zum Schlusskurs vom 31. Oktober.

Durch den Deal steigt CATLs Anteil von mageren 0,59 auf rund 13 Prozent. Damit avanciert der Batterie-Riese zum zweitgrößten Aktionär des Lithium-Spezialisten. Die Canmax-Aktie reagierte prompt: Nach einem Tagesplus von zeitweise 18,3 Prozent auf den höchsten Stand seit Juni 2023 schloss sie bei 34,53 RMB – ein Plus von 13,5 Prozent.

Zweiter Coup in wenigen Monaten

Diese Übernahme ist bereits CATLs zweiter Upstream-Deal binnen kurzer Zeit. Im September investierte der Konzern bereits 2,1 Milliarden RMB in Jiangxi Shenghua New Material, einen Kathodenmaterial-Hersteller für Lithium-Eisenphosphat-Batterien.

Die Strategie ist klar: CATL will sich kritische Rohstoffquellen sichern, während das Unternehmen in die nächste massive Expansionsphase eintritt. Canmax bringt eine Jahreskapazität von 135.000 Tonnen Batteriegrad-Lithiumhydroxid und 30.000 Tonnen Batteriegrad-Lithiumkarbonat mit.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?

Besonderes Schmankerl: Canmax verfügt über Lithium-Abbaurechte in China, Nigeria und der Demokratischen Republik Kongo. Für CATL bedeutet das: Versorgungssicherheit bis in die Minen hinein.

Kapazitäts-Explosion steht bevor

Die Timing-Strategie macht Sinn: CATL befindet sich mitten in einem gewaltigen Kapazitätsausbau. Produktionssteigerungen laufen in Jining, Ruiqing, Yichun, Xiamen, Qinghai und Ningde auf Hochtouren. Allein die Jining-Basis soll bis 2026 über 100 GWh Energiespeicher-Kapazität hinzufügen.

Im Q3-Earnings-Call bestätigte das Management "extrem hohe" Kapazitätsauslastungen. Die Canmax-Investition verschafft CATL nun stabile Lithium-Versorgung für die globale Expansion – inklusive neuer Werke in Ungarn, Spanien und Indonesien.

Doch was treibt diese Aggressivität wirklich an? Die Lithium-Preise sind seit den 2021er Höchstständen drastisch gefallen. Canmax notierte auf dem Peak bei 103 RMB – heute kämpft die Aktie um die 35-RMB-Marke. Für Cash-reiche Abnehmer wie CATL entstehen so attraktive Einkaufsgelegenheiten.

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...