CATL Aktie: Batterie-Gigant explodiert!
Der chinesische Batteriehersteller CATL zeigt der Welt, wie man in der E-Mobilitäts-Branche wirklich Geld verdient. Während viele Wettbewerber mit schwindenden Margen kämpfen, legt der Branchenprimus mit atemberaubenden Gewinnzahlen vor. Doch kann der Batterie-Riese dieses Tempo halten?
Gewinn-Explosion übertrifft alle Erwartungen
CATL hat im dritten Quartal 2025 die Latte hoch gelegt: Der Nettogewinn schoss um satte 41,2 Prozent auf 18,55 Milliarden Yuan nach oben. Noch beeindruckender ist die Entwicklung der Marge - die Nettogewinnmarge kletterte auf 19,1 Prozent, ein Plus von 4,1 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Diese Zahlen beweisen: CATL beherrscht nicht nur den Markt, sondern auch die Profitabilität.
Für die ersten neun Monate des Jahres sammelte das Unternehmen bereits 49,03 Milliarden Yuan Nettogewinn ein, ein Wachstum von 36,2 Prozent. In einer Branche, die bekannt ist für harte Preiskämpfe, ist diese Margenentwicklung bemerkenswert.
Globale Expansion treibt Wachstum an
Während der Umsatz im dritten Quartal mit 12,9 Prozent auf 104,19 Milliarden Yuan solide zulegte, zeigt sich der eigentliche Game-Changer anderswo: in der internationalen Expansion. Goldman Sachs hat CATL kürzals eines von 25 chinesischen Unternehmen identifiziert, die von der Auslands expansion profitieren - und die Zahlen geben ihnen recht.
Der Anteil der Auslandsumsätze sprang von 21 auf 30 Prozent. Die Produktion in Deutschland läuft bereits, die ungarische Fabrik steht kurz vor der Fertigstellung. Diese globale Präsenz schützt CATL nicht nur vor heimischen Marktschwankungen, sondern öffnet auch die Tür zu lukrativeren internationalen Margen.
Marktführer mit klarem Vorsprung
CATLs Dominanz ist ungebrochen: Von Januar bis August 2025 hielt das Unternehmen einen globalen Marktanteil von 36,8 Prozent bei E-Auto-Batterien. Diese Position gibt CATL nicht nur Pricing-Power, sondern auch die Möglichkeit, in die nächste Wachstumsphase zu investieren.
Die Aktie notiert aktuell rund 8 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch - angesichts der jüngsten Gewinn-Explosion eine interessante Diskrepanz. Die entscheidende Frage für Anleger: Ist dies eine Einstiegschance oder deutet die technische Schwäche auf größere Sorgen hin?
Während die Batterie-Branche insgesamt unter Druck steht, beweist CATL mit diesen Zahlen einmal mehr, warum es die unangefochtene Nummer eins geblieben ist. Die Kombination aus profitabilem Wachstum und globaler Expansion könnte den Aktienkurs weiter beflügeln.
CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








