Die Carrefour-Aktie steckt in der Krise – doch ist der radikale Strategiewechsel des französischen Handelsriesen der richtige Weg? Während das Unternehmen sein Italien-Geschäft abstößt, setzt es gleichzeitig auf Expansion in Afrika. Kann dieser Doppelkurs Anleger überzeugen, oder droht weiterer Gegenwind?

Italien-Ausstieg: Schmerzhafte Zäsur

Carrefour vollzieht einen drastischen Schnitt: Der Verkauf des kompletten Italien-Geschäfts an die NewPrinces Group markiert das Ende einer Ära. Hintergrund sind massive Probleme:

  • Umsatzrückgänge und negativer Cashflow in Italien
  • Bilanzbelastung von 240 Millionen Euro
  • 24.000 betroffene Mitarbeiter, die auf Reorganisationspläne warten

"Der Rückzug aus einem Kernmarkt zeigt, wie ernst die Lage ist", kommentiert ein Branchenkenner. Die NewPrinces Group will nun 200 Millionen Euro investieren, um das übernommene Geschäft bis 2027 auf 7 Milliarden Euro Umsatz zu bringen.

Afrika-Offensive: Neues Wachstum?

Parallel zum Rückzug in Europa expandiert Carrefour in Afrika. Die Eröffnung des ersten Marktes in der DR Kongo erhöht die Präsenz auf dem Kontinent auf 550 Filialen. Doch Kritiker fragen:

  • Reicht das, um die Verluste in Europa auszugleichen?
  • Kann Afrika wirklich zum neuen Wachstumstreiber werden?

Finanzielle Abwärtsspirale

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carrefour?

Die jüngsten Zahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise:

  • Nettoverlust von 401 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2025
  • Trotz Umsatzanstieg auf 46,6 Milliarden Euro
  • Aktie nahe 32-Jahres-Tief nach Analysten-Warnungen

Die Kennzahlen sprechen eine klare Sprache:

  • Seit Jahresanfang -9,5% im Minus
  • 22% unter dem 52-Wochen-Hoch
  • Hohe Short-Positionen zeigen Skepsis der Anleger

Kann die Wende gelingen?

Carrefour steht vor enormen Herausforderungen:

  • Aggressiver Wettbewerb im Heimatmarkt Frankreich
  • Digitale Schwächen im Vergleich zu Konkurrenten
  • Anhaltender Druck auf Margen

CEO Alexandre Bompard hat den Aufsichtsrat noch hinter sich – doch die Uhr tickt. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der radikale Kurswechsel erste Früchte trägt oder ob der Abwärtstrend anhält.

Anzeige

Carrefour-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carrefour-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:

Die neusten Carrefour-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carrefour-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carrefour: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...