Partystimmung herrscht an den europäischen Immobilienmärkten zwar noch nicht. Doch zumindest kleine Anzeichen der Besserung lassen sich erkennen und die Unternehmen haben sich auf die gegenwärtigen Bedingungen auch besser eingestellt. Letzteres stellte nun auch das österreichische Unternehmen CA Immo mit frischen Zaheln für die ersten neun Monate des laufenden Jahres unter Beweis.

Unter dem Strich konnte ein Gewinn von 149,6 Millionen Euro erzielt werden. Im Vorjahreszeitraum musste noch ein Verlust von rudn 33 Millionen Euro verkraftet werden. Dank sinkender Kosten und dem Verkauf einiger Objekte konnte dies nun schon wieder ausgeglichen werden. Dabei betonte CA Immo, 16 nicht dem Kerngeschäft zugeordnete Leigenschaften mit einem durchschnittlichen Aufschlag zum Buchwert veräußert zu haben. Es soll sich also nicht um Verlustgeschäfte gehandelt haben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ca-Immobilien-Anlagen?

CA Immo bestätigt Prognose

Auch beim EBITDA ging es für CA Immo aufwärts und das in der Branche wichtige nachhhaltige Ergebnis verbesserte sich um acht Prozent auf 93,3 Millionen Euro. Gemessen wird damit der nachhaltig erzielbare operative Cashflow aus der Bewirtschaftung des Immobilienbestands. Leichte Steigerungen gab es beim Vermietungsgrad, der von 93,1 auf 93,7 Prozent kletterte. Zudem teilte CA Immo mit, dass zwei derzeit am Berliner Hauptbahnhof entstehende Objekte bereits vollständig vorvermietet seien. 

Mit den besseren Zahlen im Gepäck bestätigt CA Immo die Prognose für das laufende Jahr, wenngleich noch immer mit Herausforderungen gerechnet wird. Im nächsten Jahr wird weiterhin von einer Zweiteilung der Büromärkte ausgegangen. Preisdruck könnte dabei vor allem aus schäwchere Objekte in etwas abgelegeneren Orten zukommen.

Hochzufriedene Aktionäre

Die Anleger zeigten sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen von CA Immo, was dem Aktienkurs am Donnerstag Rückenwind verleiht. Bis zum Mittag konnte der Kurs sich um 2,3 Prozent auf 24,14 Euro verbessern. Im Chart bleibt es damit bei einem schwankungsanfälligen, aber dennoch erkennbaren Aufwärtstrend. Jener hob den Aktienkurs in den letzten sechs Monaten um immerhin drei Prozent an.

Ca-Immobilien-Anlagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ca-Immobilien-Anlagen-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Ca-Immobilien-Anlagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ca-Immobilien-Anlagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ca-Immobilien-Anlagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...