Im Jahr 2022 stellte CA Immo im Herzen von Europas Finanzmetropole, von den Einwohnern auch "Dorf mit Hochhäusern" genannt, sein Projekt "ONE" fertig. Das 190 Meter hohe Gebäuse mit insgesamt 68.000 Quadratmetern Fläche erhielt diverse Auszeichnungen und die Anleger sahen darin natürlich vor allem Chancen für sprudelnde Mieteinnahmen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ca-Immobilien-Anlagen?

Allerdings muss es auch erst einmal gelingen, ein derart großes Projekt mit Mietern zu füllen. Damit scheint CA Immo keine Not zu haben. Wie bei "entwicklungsstadt.de" zu lesen ist, konnten kürzlich weitere Flächen vermietet werden. Die Crédit Agricole Corporate and Investment Bank erweitert ihre Flächen um 1.621 Quadratmeter auf insgesamt rund 4.600 Quadratmeter und die Merck Finck a Quintet Private Bank verlegt ihren Sitz in Frankfurt vom Westend in das Europaviertel im Herzen der Stadt.

Es wird voll im ONE

Mit den entsprechenden Verträgen in der Tasche liegt die Auslastung laut CA Immo nun schon bei stolzen 98 Prozent. Frei sind lediglich noch zwei Einheiten mit einer Fläche von jeweils 800 Quadratmetern in der 34. und 46. Etage. Eine Fläche davon könnte gegebenenfalls auch aufgeteilt werden. Ob es dafür bereits potenzielle Interessenten gibt, ist dem Bericht nicht zu entnehmen.

Ca-Immobilien-Anlagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ca-Immobilien-Anlagen-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Ca-Immobilien-Anlagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ca-Immobilien-Anlagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ca-Immobilien-Anlagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...