BYD meldete sich mit einem Kursanstieg zurück. Die Aktie gewann 1,35 % und erreichte 11,68 Euro. Damit zeigte sich nach mehreren schwachen Sitzungen erstmals wieder ein positives Signal, auch wenn der Abwärtstrend klar erkennbar bleibt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Das ist eine Prognose

Das Unternehmen sorgt gleichzeitig mit einer deutlichen Einschätzung der Branche für Gesprächsstoff. BYD spricht von einem drohenden Blutbad in der chinesischen Automobilindustrie. Grund dafür sind Maßnahmen der Behörden gegen die in den vergangenen Monaten üblichen Rabattschlachten.

Diese hatten den Wettbewerb verschärft und viele Hersteller in Bedrängnis gebracht. In dieser Situation sieht sich BYD in einer starken Position und dürfte zu den Unternehmen zählen, die von den Eingriffen profitieren können. Die Größe und Reichweite des Konzerns macht ihn weit widerstandsfähiger als viele kleinere Konkurrenten.

Auf internationaler Ebene treibt BYD seine Expansion in Europa voran. In Ungarn plant der Konzern den Aufbau eines eigenen Werks. Die Produktion soll 2025 beginnen und den europäischen Markt direkt beliefern. Bis 2028 will das Unternehmen alle E-Autos für die Europäische Union lokal herstellen. Damit reagiert BYD auf die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Europa und auf politische Vorgaben, die regionale Produktion stärken.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...