BYD-Aktie: Und wenn sich alle geirrt haben?!
BYD sorgt am Donnerstag für frischen Schwung an den Aktienmärkten, vor allem auch für sich selbst. Die Aktie stieg um 3 % auf 11,36 Euro und setzte damit ein Zeichen nach einer langen Schwächephase. Der chinesische E-Autobauer rückt wieder in den Blickpunkt, weil seine internationale Expansion konkrete Formen annimmt.
In Japan startet BYD mit einem neuen Kompaktmodell, das auf reges Interesse stößt. Die Markteinführung gilt als strategischer Schritt, um in einem anspruchsvollen Umfeld Fuß zu fassen. Rückmeldungen aus dem Markt fallen positiv aus, und Beobachter werten den Schritt als gelungenen Eintritt in ein traditionell schwieriges Terrain.
Der japanische Markt symbolisiert die neue Ausrichtung des Unternehmens. Während der Wettbewerb in China weiter anhält, sucht BYD gezielt nach Regionen mit Wachstumspotenzial. Die Regierung in Peking zieht sich gleichzeitig aus der Subventionsförderung zurück, weil die Rabattpolitik der Unternehmen der Regierung nicht gefällt. Diese Veränderung zwingt die Hersteller, neue Absatzmärkte zu erschließen.
BYD: Noch stärker auswärts unterwegs als zuvor!
BYD reagiert darauf mit einer klaren Internationalisierungsstrategie. Das Unternehmen will seine Verkäufe außerhalb Chinas deutlich ausbauen. In diesem Jahr werden etwa 0,9 bis 1 Million Fahrzeuge im Ausland verkauft, im kommenden Jahr sollen es rund 1,5 bis 1,6 Millionen sein. Europa, Nordamerika und Südostasien sind die avisierte Regionen. Also quasi die ganze Welt.
Der Konzern nutzt dabei sein breites Produktportfolio. Vom kleinen Stadtauto bis zur Oberklasse-Limousine deckt BYD nahezu jedes Segment ab. Besonders die kompakten Modelle gelten als Türöffner in Märkten wie Japan, wo Platz, Effizienz und Preisgestaltung entscheidend sind.
BYD profitiert auch von der allgemeinen Stimmung in der Elektrofahrzeugbranche. Während andere Hersteller ihre Produktionsziele kürzen, hält das Unternehmen an seinen Ausbauplänen fest. Die Fertigungskapazitäten in China ermöglichen hohe Stückzahlen, die für die Auslandsmärkte genutzt werden. Insofern kann es durchaus stimmen, was Analysten offenbar vermuten: Die Aktie von BYD hat bei den Analysten viel höhere Kursziele als aktuell. Es sollte also noch Spiel nach oben geben!
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








