BYD stellt mit dem Atto 8 sein bislang stärkstes Elektrofahrzeug vor - ein 810 kW starker SUV mit sieben Sitzen, der ab 2026 auf den internationalen Märkten verfügbar sein soll. Der chinesische E-Auto-Hersteller positioniert sich damit gezielt im Premium-Segment.

Technische Spezifikationen sprechen Klartext

Der Atto 8 markiert BYDs ambitioniertesten Vorstoß ins Premium-Segment:

  • Siebensitzer für Familien und Premium-Kunden
  • 810 kW Systemleistung durch Dual-Motor-Antrieb
  • Globale Markteinführung ab Q1 2026 geplant
  • Direkte Konkurrenz zu etablierten Premium-E-SUVs

Damit stellt sich BYD erstmals direkt den internationalen Premium-Herstellern im Elektro-SUV-Markt.

Kursentwicklung zeigt Zuversicht

An der Hongkonger Börse notiert die BYD-Aktie heute bei 104,00 HKD mit einem leichten Plus von 0,10%. Seit Jahresbeginn legte der Titel bereits 17% zu und übertrifft damit zahlreiche traditionelle Automobilhersteller.

Mit einer Marktkapitalisierung von knapp einer Billion HKD festigt BYD seine Position als weltweit führender Elektrofahrzeughersteller. Doch kann der neue Atto 8 den nächsten Kurstreiber liefern?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Produktionskapazitäten werden massiv ausgebaut

Parallel zur Produktentwicklung expandiert BYD seine Fertigungskapazitäten global. Erst kürzlich eröffnete das Unternehmen seine größte Produktionsstätte außerhalb Asiens in Brasilien.

Die brasilianische Fabrik unterstreicht BYDs Strategie zur lokalen Produktion in Schlüsselmärkten. Die jährliche Kapazität soll sowohl den lokalen Markt bedienen als auch Exporte ermöglichen.

Absatzzahlen untermauern Marktführerschaft

Der Atto-8-Start erfolgt vor dem Hintergrund beeindruckender Absatzzahlen: BYD verkaufte 2024 rekordhafte 4,27 Millionen Neufahrzeuge mit alternativem Antrieb - ein Plus von 41% gegenüber dem Vorjahr.

Damit behauptet BYD bereits im dritten Jahr in Folge den Titel des weltweit größten Herstellers von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Der Schwung setzt sich auch 2025 fort.

Charttechnisch konsolidiert der Titel

Aktuell bewegt sich die BYD-Aktie in einer Konsolidierungsphase zwischen 103 und 105 HKD. Die psychologisch wichtige 100-HKD-Marke hält als Unterstützung, während nahe den jüngsten Höchstständen Widerstand besteht.

Die Volumina zeigen konstantes institutionelles Interesse bei durchschnittlichen Handelsumsätzen. Mit einem KGV von 16,42 erscheint die Bewertung angesichts der Wachstumsaussichten im expandierenden E-Auto-Markt angemessen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...