BYD-Aktie: Sofort-Meldung!

BYD ist wieder im Rennen. Die Chinesen haben am Mittwoch einen Gewinn von 2,26 % feiern können. Damit war nicht unbedingt zu rechnen, da die Stimmung zuletzt doch relativ gedrückt war. Die Chinesen waren teils auf weniger als 11,50 Euro nach unten gezogen. Nun haben sie einen Stand von 12,23 Euro erreicht und sind zumindest halbwegs wieder auf dem Weg der Erholung.
Ab einem Kurs von vielleicht 13,00 Euro sollten die Märkte hier wieder zufriedener sein. Die BYD wäre damit nach früheren Bewertungen vor dem großen Aktiensplit wieder nahe an die Marke von 40 Euro gerückt.
Die BYD wird nicht zufällig wieder stärker
Die Gewinne der vergangenen Tage seit Montagmorgen sind beruhigen. Zuvor war die Aktie ausgehend von Hochkursen im Frühjahr von annähernd 17,70 Euro immer weiter abwärts gerauscht. Die sogenannte Rabattschlacht in China hat hier die Kritiker auf den Plan gerufen, die das Papier noch immer in Abhängigkeit von den Verkaufserfolgen im Reich der Mitte bewerten.
Dabei haben sich die Kräfteverhältnisse zwar noch nicht ganz verschoben, es kommt indes eine neue Struktur auf: BYD orientiert sich ins Ausland. Die EU ist ganz besonders im Fokus von BYD. Die Chinesen haben bekannt gegeben, dass die Produktionsfabrik in Ungarn Ende 2025 schon in Betrieb genommen werden soll.
BYD ist damit dem EU-Markt näher – und kann auch die Zölle der EU umgehen. Die Nachricht des Tages aber lautet, dass BYD sich mit Ferrari misst. Das neue Superfahrzeug soll den Ferrari sozusagen alt aussehen lassen. Was für eine Nachricht, die symbolträchtig zeigt, dass BYD wieder im Rennen ist.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...