BYD Aktie: Schlechte Energie?

Der chinesische Elektroauto-Riese steckt in der Krise. Erstmals seit 2020 verzeichnet BYD einen Rückgang bei den Verkaufszahlen - und das ausgerechnet in seinem Heimatmarkt China. Mit 393.060 ausgelieferten Fahrzeugen im September brach der Absatz um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein.
Die Aktie reagierte prompt: Ein Minus von 8,6 Prozent spiegelt die Sorgen der Anleger wider. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Warren Buffett dreht BYD den Rücken zu
Noch schwerer wiegt der komplette Ausstieg von Investorenlegende Warren Buffett. Berkshire Hathaway reduzierte seine BYD-Beteiligung von 415 Millionen Dollar im Dezember 2024 auf null bis Ende Juni 2025. Ein deutliches Signal: Selbst das "Orakel von Omaha" hat das Vertrauen in den einstigen Hoffnungsträger verloren.
Buffetts Exodus kommt zur Unzeit. Während BYD schwächelt, explodieren die Verkaufszahlen der Konkurrenz:
- Leapmotor: +97 Prozent auf 66.657 Fahrzeuge
- Xiaomi: Verdopplung auf über 40.000 Einheiten
- Xpeng: +95 Prozent auf 41.581 Fahrzeuge
- NIO: Zweiter Rekordmonat in Folge mit 34.749 Lieferungen
Europa als letzter Strohhalm?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
In der Defensive sucht BYD sein Heil in der Internationalisierung. In Großbritannien schossen die Verkäufe um 880 Prozent nach oben, Deutschland verzeichnete sogar ein Plus von 2.225 Prozent. Mit 11.818 verkauften Fahrzeugen wuchs der deutsche Markt um 560 Prozent gegenüber 2024.
Doch reicht das internationale Geschäft aus, um die Schwäche daheim zu kompensieren? BYD hat bereits sein Verkaufsziel für 2025 um 16 Prozent auf 4,6 Millionen Fahrzeuge gesenkt.
Der Kampf um Marktanteile wird härter
Trotz des Absatzrückgangs hält BYD noch über 54 Prozent Marktanteil im chinesischen E-Auto-Markt. Doch der Preiskampf wird brutaler. Junge Konkurrenten wie Xiaomi und Leapmotor setzen den etablierten Marktführer unter Druck.
Die Frage bleibt: Kann BYD die Balance zwischen Marktführerschaft und Profitabilität halten? Der erste Verkaufsrückgang seit 2020 markiert eine Zeitenwende für den einstigen Wachstumschampion.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...