BYD-Aktie: Riesiges Potenzial!?

Am Montagvormittag zeigt BYD an den Märkten eine deutliche Erholung. Die Aktie gewann über 2 % und erreichte 11,71 Euro. Nach den Kursverlusten der Vorwoche empfinden viele Anleger diesen Anstieg als das ersehnte Signal einer Stabilisierung. Der Druck auf die chinesischen Autoexporte könnte vorerst abnehmen. Die EU wird zu einem immer bedeutenderen Markt, was faktisch noch keine direkte Entlastung, aber eine weitgehende Verbesserung für die BYD bedeutet.
BYD: Auf lange Sicht deutlich stärker
Die politische Lage trug wesentlich zu dieser Bewegung bei. In den USA zeichnen sich Veränderungen in der Zollpolitik ab. Donald Trump soll laut mehreren Berichten bereit sein, seine jüngsten Pläne für Strafzölle auf chinesische Produkte, insbesondere Elektrofahrzeuge, erneut zu überdenken. Diese Aussicht hat in Asien und Europa für spürbare Entspannung gesorgt.
BYD selbst bleibt operativ in guter Verfassung. Die Verkaufszahlen des vergangenen Monats fielen trotz eines Rückgangs besser aus, als viele Analysten erwartet hatten. Besonders in Europa verzeichnet der Konzern eine Zunahme der Auslieferungen. Die Strategie, stärker außerhalb Chinas zu produzieren, erweist sich dabei als vorteilhaft. Mit neuen Standorten in Osteuropa und Südostasien verringert das Unternehmen das Risiko handelspolitischer Hindernisse. Konkret soll eine neue Fabrik in Ungarn entstehen: Schon zum Jahresende.
Zudem arbeitet BYD weiter an technologischen Verbesserungen seiner Batterien und Antriebssysteme. Die interne Entwicklung sorgt dafür, dass die Produktionskosten stabil bleiben. Das Unternehmen gilt als eines der wenigen, das große Teile seiner Wertschöpfungskette in Eigenregie betreibt. Diese Unabhängigkeit verschafft ihm Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Herstellern.
Aus technischer Sicht ist die Aktie weiterhin in einer wichtigen Zone. Die Unterstützung liegt bei 11,50 Euro, und oberhalb von 12 Euro könnte neuer Schwung entstehen. Das Handelsvolumen stieg am Montag deutlich, was auf wachsendes Interesse institutioneller Anleger schließen lässt.
Mit 11,71 Euro am Montagvormittag und einem Plus von gut 2 % signalisiert BYD eine mögliche Trendwende. Die Anleger honorieren die Aussicht auf politische Entspannung und den soliden Geschäftsverlauf. Das Papier bleibt ein Symbol für den globalen Aufstieg chinesischer E-Auto-Hersteller, die zunehmend als ernsthafte Konkurrenten zu westlichen Marken wahrgenommen werden.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...