BYD-Aktie: Mega-Start!
BYD hat den Handel am Freitag vor dem Wochenende mit rund 10,72 Euro beendet. Immerhin hat die Aktie damit keinen großen Schaden hinterlassen. Denn der Abwärtslauf wurde zumindest angehalten. Dabei sind die Quartalszahlen ggf. etwas verdaut. Gute Nachrichten gab es nun auch aus Deutschland.
Der chinesische Automobilhersteller BYD hat im Oktober 2025 in Deutschland einen historischen Meilenstein erreicht. Mit 3.354 verkauften Fahrzeugen erzielte das Unternehmen den erfolgreichsten Monat seit seinem Markteintritt. Die Verkaufszahl bedeutet ein Plus von 866 % gegenüber dem September und markiert gleichzeitig eine neue Phase der Expansion in Europa.
Zumindest in Deutschland ein sehr gutes Ergebnis – das macht Hoffnung für die BYD
BYD hat sich mit dieser Leistung unter die fünf stärksten Marken im Bereich der Plug-in-Hybridfahrzeuge in Deutschland geschoben und erreichte in diesem Segment einen Marktanteil von fast 9 %. Das Wachstum kommt nicht zufällig. Der Konzern verfolgt seit Jahren die Strategie, sowohl reine Elektrofahrzeuge (BEV) als auch Plug-in-Hybride anzubieten. In einem Markt, der nach Reichweite und Alltagstauglichkeit verlangt, erweist sich diese Doppelstrategie als äußerst wirksam.
Anders gesagt: Die Markteroberung beginnt immerhin. Noch ist das reine Volumen nicht besonders bedeutend.
Zu den wichtigsten Erfolgsmodellen zählen der Seal U DM-i und der Seal 6 DM-i Touring. Beide Varianten sprechen Käufer an, die zwischen klassischer Langstreckentauglichkeit und moderner Elektromobilität wählen möchten. Der Plug-in-Hybrid-Kombi Seal 6 DM-i Touring gilt als Meilenstein, weil er das Konzept von Familienwagen und Nachhaltigkeit vereint.
Für Geschäftsführer Lars Bialkowski ist der Erfolg eine Bestätigung der Strategie.
Die Verkaufsentwicklung zeigt, wie BYD den Übergang von traditionellen Antrieben zu elektrifizierten Lösungen gestaltet. Während viele Wettbewerber noch zwischen Vollstrom und Hybrid zögern, besetzt BYD beide Bereiche.
Der Markterfolg spiegelt auch die Strategie wider. BYD nutzt den weltweiten Ausbau von E-Mobilität und Energieinfrastruktur, um sich als zentraler Akteur in der Transformation der Autoindustrie zu etablieren. Die Verkaufszahlen aus Deutschland liefern den Beweis, dass das Unternehmen auch außerhalb Asiens überzeugende Ergebnisse erzielt.
Nun ist die Aktie noch den Beweis schuldig, dass sie nach oben durchmarschieren kann. Der Anfang steht direkt bevor.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








