BYD Aktie: Globaler Durchbruch?

BYD meldet sich mit einer beeindruckenden Offensive auf drei Kontinenten zurück. Während der chinesische Elektroautohersteller im Oktober mit 441.706 verkauften Fahrzeugen seinen bisher stärksten Monat des Jahres verzeichnete, erobert das Unternehmen gleichzeitig neue Märkte in Europa, Neuseeland und Südamerika.

Anzeige:

Apropos globale Expansion — ein kostenloser Report zeigt, welche Aktien aus Amerika, Asien und Europa vom Megatrend profitieren und wie Sie Ihr Depot international positionieren können. Jetzt kostenlosen Drei-Kontinente-Report sichern

Europa-Offensive mit Hybrid-Technologie

BYD startet eine neue Produktoffensive in Großbritannien: Der SEAL 6 DM-i wird sowohl als Limousine ab 33.990 Pfund als auch als Kombi-Variante ab 34.990 Pfund angeboten. Das Besondere: Die Super Hybrid DM-Technologie ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 140 Kilometern. Auslieferungen beginnen bereits im Dezember 2025.

Damit wagt sich BYD erstmals in das lukrative Kombi-Segment vor – ein strategisch wichtiger Schritt für den europäischen Markt, wo Kombis traditionell stark nachgefragt werden.

Kampfpreise in Neuseeland

Noch aggressiver geht BYD in Neuseeland vor: Der neue Atto 1 wird für umgerechnet nur 17.500 Euro angeboten. Diese Preisgestaltung zielt darauf ab, echte Preisparität mit Verbrennungsfahrzeugen zu erreichen. Der größere Atto 2 SUV folgt zu ähnlich kompetitiven Konditionen.

Durchbruch bei Nutzfahrzeugen

In Santiago, Chile, verstärkt BYD seine Präsenz im öffentlichen Nahverkehr: 94 elektrische Gelenkbusse des Typs B18 wurden an das städtische Verkehrssystem geliefert. Diese 18 Meter langen Fahrzeuge sollen die CO₂-Emissionen der chilenischen Hauptstadt deutlich reduzieren.

Batterie-Boom spielt BYD in die Karten

Die entscheidenden Zahlen kommen jedoch aus China: Der Markt für Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) – BYDs Kernkompetenz – explodierte in den ersten neun Monaten 2025 um 62,7 Prozent.

Mit einem Marktanteil von 81,5 Prozent bei der installierten Kapazität dominieren LFP-Batterien den chinesischen Markt. Das spielt dem vertikal integrierten Geschäftsmodell von BYD direkt in die Karten.

Kann BYD diesen technologischen Vorsprung in nachhaltigen Markterfolg ummünzen? Die globalen Expansionsschritte deuten darauf hin, dass das Management den richtigen Zeitpunkt für die internationale Offensive gewählt hat.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...