BYD-Aktie: Die volle Wahrheit!
Der chinesische Elektroauto-Gigant BYD legt am 31. Oktober seine Quartalszahlen für das dritte Quartal 2025 vor. Die Veröffentlichung steht unter maximaler Beobachtung, denn sie wird als Gradmesser für die Stabilität des Gewinns im gnadenlosen Preiskampf in China gesehen. Im zweiten Quartal musste BYD einen schockierenden Gewinneinbruch von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr hinnehmen. Dieser Rückgang, der auf die intensive Konkurrenz und interne Modellwechsel zurückgeführt wurde, hat die Investoren stark verunsichert. Die zentrale Frage lautet nun: Ist es dem Konzern gelungen, die Profitabilität pro verkauftem Fahrzeug wieder zu stabilisieren, oder nagt der Preisdruck weiterhin aggressiv an den Margen?
Erster Absatzeinbruch seit Jahren belastet
Die Herausforderungen für BYD haben sich im dritten Quartal zugespitzt. Im September musste das Unternehmen den ersten Rückgang der monatlichen Auslieferungen seit 2020 melden. Dies markiert eine Trendwende nach Jahren des explosiven Wachstums und zeigt, dass der chinesische Markt trotz seiner Größe erste Sättigungserscheinungen und extremen Wettbewerb erlebt. BYD reagierte auf die veränderte Marktdynamik, indem es sein Jahresziel für 2025 drastisch um rund 16 Prozent von ursprünglich 5,5 Millionen auf 4,6 Millionen Fahrzeuge senkte.
Die internationale Expansion als Rettungsanker
Angesichts der Turbulenzen im Heimatmarkt richtet sich der Blick der Analysten stark auf das internationale Geschäft von BYD. Die Expansion in Überseemärkten, insbesondere nach Europa, wird zum entscheidenden Wachstumstreiber stilisiert. In Märkten außerhalb Chinas kann BYD tendenziell höhere Preise und damit bessere Margen erzielen, was die Verluste aus dem Preiskampf im Inland abfedern soll. Einige Experten erwarten, dass das Unternehmen dank strikter Kostenkontrolle und der internationalen Dynamik den Nettogewinn pro Fahrzeug (ohne die Elektroniksparte) im Q3 leicht auf 5.500 bis 6.000 Yuan vebessert hat. Sollte BYD hier positive Zahlen liefern, könnte die internationale Erfolgsgeschichte das angeschlagene Vertrauen der Anleger wiederherstellen.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








