Der chinesische E-Auto-Riese schockte am Freitag mit der Ankündigung einer strategischen Partnerschaft mit HONOR. Die Kooperation soll BYDs DiLink-System mit HONORs Smartphone-Technologie verschmelzen und markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung KI-gesteuerte Mobilität. Doch während sich BYD neue Märkte erschließt, werfen Verzögerungen bei der Brasilien-Expansion Fragen auf.

Digitale Offensive: BYD und HONOR vereinen Kräfte

Die strategische Allianz mit HONOR ruht auf drei Säulen: gemeinsame Technologie-Innovation mit präzisen digitalen Autoschlüsseln und KI-Agenten-Integration, ein kollaboratives Kanal-Ökosystem für maximale Interoperabilität sowie koordinierte Marketing-Anstrengungen. Diese Partnerschaft baut auf bereits bestehender Zusammenarbeit auf, die 2023 mit NFC-Autoschlüssel-Funktionalität begann und 2024 um schnelles In-Vehicle-Laden erweitert wurde.

Parallel festigt BYD seine Präsenz in Schwellenmärkten. Am 24. Oktober bestätigte das Unternehmen ATL Automotive Group als regionalen Haupthändler für Jamaika und neun weitere Karibik-Staaten. Gleichzeitig warnte BYD-Management eindringlich vor dem Kauf bei nicht autorisierten Händlern und verwies auf mögliche Funktionsprobleme und fehlende Software-Updates.

Brasilien-Komplex wirft Schatten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Doch nicht alles läuft nach Plan. Ein Bericht vom Samstag stellte den Betriebsstatus von BYDs Großfabrik in Bahia, Brasilien, in Frage. Trotz mehrfacher Einweihungszeremonien produziert die Anlage noch nicht im vollen Umfang Fahrzeuge für den Heimmarkt – die komplette Fertigung wird erst für 2026 erwartet.

Die HONOR-Partnerschaft positioniert BYD im industryweiten Rennen um nahtlose digitale Ökosysteme gegen Rivalen wie Tesla. Während Fahrzeuge zunehmend zu "smarten Geräten auf Rädern" werden, ist die tiefe Integration mit persönlicher Elektronik entscheidend für das Nutzererlebnis.

Quartalszahlen als Gradmesser

Investoren richten nun ihre Aufmerksamkeit auf BYDs nächstes großes Finanz-Update. Das Unternehmen wird voraussichtlich Ende des Monats, um den 30. Oktober, seinen Quartalsbericht Q3 2025 veröffentlichen. Die Ergebnisse werden konkrete Daten zu Verkaufsvolumen und Profitabilität inmitten globaler Expansion und Konkurrenzdruck liefern.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...