Gleich drei strategische Schlagzeilen machten BYD am Freitag zum Gesprächstoff an den Märkten. Der chinesische Automobil- und Technologiekonzern kündigte eine Doppel-Allianz für KI-gesteuerte Fahrzeuge und lateinamerikanische Energiespeicher an - und bestätigte parallel ein neues Plug-in-Hybridmodell für Großbritannien.

KI-Partnerschaft mit HONOR

Der spektakulärste Coup: BYD vertieft seine Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen HONOR. Die strategische Allianz zielt auf die Integration von HONOR's Konnektivitätslösungen in BYD's DiLink Smart-Ecosystem. Der Fokus liegt auf KI-gesteuerten, nutzerzentrierten Mobilitätserlebnissen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Die erweiterte Partnerschaft konzentriert sich auf:
- Gemeinsame Innovation bei geräteübergreifender Integration
- Entwicklung von KI-Agenten-Technologie
- Hochpräzise Bluetooth-basierte digitale Schlüssel

Diese Vertiefung baut auf der seit 2023 bestehenden Zusammenarbeit auf, die bereits NFC-Smartphone-Schlüssel für BYD-Fahrzeuge hervorgebracht hat.

Energiespeicher-Offensive in Lateinamerika

Parallel startet BYD's Energy-Storage-Division eine Großoffensive in Mexiko. Die Partnerschaft mit dem Energie-Dienstleister Skysense sieht die Installation von 300 MWh Batterie-Energiespeichersystemen in Mexiko und ganz Lateinamerika vor.

Das Projekt nutzt BYD's MC Cube-T BESS-Technologie für:
- Lastspitzenglättung in Energie-netzen
- Lastverschiebung zur Optimierung der Netzauslastung
- Notstromversorgung für energieintensive Einrichtungen wie Flughäfen und Einkaufszentren

Die Umsetzung erfolgt bis Ende 2026 und markiert BYD's Eintritt in den wachsenden lateinamerikanischen Energiespeichermarkt.

Hybrid-Strategie für UK-Markt

Abgerundet wurde der Nachrichtenmarathon durch die Bestätigung einer Plug-in-Hybrid-Version des Atto 2 Kompakt-SUV für Großbritannien. Das Fahrzeug kommt Ende 2025 in den Verkauf, erste Auslieferungen sind für Anfang 2026 geplant.

Der Atto 2 Plug-in-Hybrid bietet:
- Als einziger Plug-in-Hybrid in seiner Klasse auf dem UK-Markt
- Bis zu 60 Meilen rein elektrische Reichweite
- Pragmatische Lösung für Kunden, die noch nicht voll auf Elektro umsteigen wollen

Kann BYD mit dieser Dreifach-Strategie das Momentum zurückgewinnen? Die Antwort könnte der Quartalsbericht Ende Oktober liefern - und zeigen, ob die globale Expansion und Diversifizierung tatsächlich Früchte trägt.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...