Broadcom Aktie: Wachstumschancen sichtbar!
Während viele Tech-Konzerne über Künstliche Intelligenz sprechen, verdient Broadcom bereits Milliarden damit. Der Halbleiter-Riese hat sich still und leise zum unverzichtbaren Infrastruktur-Lieferanten der KI-Revolution entwickelt – und die Zahlen sind spektakulär. Allein im letzten Geschäftsjahr explodierte der KI-Umsatz um unfassbare 220 Prozent. Doch das könnte erst der Anfang sein.
20 Milliarden Dollar KI-Umsatz in Sicht
Broadcoms KI-Sparte entwickelt sich zum absoluten Wachstumsmotor. Nach einem KI-Umsatz von 12,2 Milliarden Dollar im Geschäftsjahr 2024 steuert das Unternehmen für 2025 bereits auf die 20-Milliarden-Marke zu. In den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres wurden bereits 13,7 Milliarden Dollar erlöst.
Die Prognose wird noch beeindruckender: Bis 2027 könnte der adressierbare Markt auf 60 bis 90 Milliarden Dollar anwachsen. CEO Hock Tan offenbarte Details zur Zusammenarbeit mit drei großen Hyperscale-Kunden, die jeweils bis 2027 eine Million KI-Chips in vernetzten Clustern einsetzen wollen.
Custom-Chips für Tech-Giganten
Das Erfolgsrezept sind maßgeschneiderte KI-Prozessoren, sogenannte XPUs (eXtended Processing Units), die speziell für Hyperscale-Rechenzentren entwickelt werden. Die Halbleitersparte generierte allein im vierten Quartal 2024 einen Umsatz von 8,23 Milliarden Dollar – ein Plus von 12 Prozent.
Entscheidend ist dabei Broadcoms Networking-Portfolio: Je größer die KI-Cluster werden, desto wichtiger wird die Vernetzung von über 100.000 Rechenknoten. Mit der neuen Thor Ultra 800G AI Ethernet Network Interface Card positioniert sich Broadcom als unverzichtbarer Infrastruktur-Anbieter für KI-Workloads mit Billionen von Parametern.
VMware-Integration zahlt sich aus
Die erfolgreiche Übernahme von VMware stärkt zusätzlich das Software-Geschäft. Die Infrastruktur-Software-Sparte erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 21,5 Milliarden Dollar und trug maßgeblich zum Rekord-Gesamtumsatz von 51,6 Milliarden Dollar bei – ein Anstieg um 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Profitabilität bleibt dabei beeindruckend: Das bereinigte EBITDA kletterte um 37 Prozent auf 31,9 Milliarden Dollar. Der Free Cashflow (ohne Restrukturierungskosten) erreichte 21,9 Milliarden Dollar.
Dividende steigt zum 14. Mal
Parallel zum operativen Erfolg erhöhte Broadcom die Quartalsdividende um 11 Prozent auf 0,59 Dollar je Aktie für das Geschäftsjahr 2025. Das entspricht einer angepeilten Jahresdividende von 2,36 Dollar – ein neuer Rekord. Seit Einführung der Dividende 2011 wurde die Ausschüttung nun zum 14. Mal in Folge angehoben.
Analysten erwarten Verdopplung
Marktbeobachter wie Morningstar prognostizieren für die kommenden Jahre eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte. Sie erwarten eine Verdopplung des KI-Umsatzes im Geschäftsjahr 2026, gefolgt von einem ähnlichen Wachstum 2027. Die strategischen Partnerschaften mit großen Cloud-Anbietern und die Custom-Chip-Expertise verschaffen Broadcom nachhaltige Wettbewerbsvorteile im rasant wachsenden KI-Markt.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








