Der Chip-Gigant Broadcom hat seine Investoren mit einem wahren KI-Beschleunigung überrascht. Während viele Techaktien schwächeln, explodiert das Geschäft mit künstlicher Intelligenz geradezu – und ein mysteriöser neuer Großkunde sorgt für Schlagzeilen. Könnte ausgerechnet OpenAI der Turbo für die nächste Rallye sein?

Explosion im KI-Geschäft

Das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 brachte eine regelrechte Eruption: Die KI-Sparte schoss um 63 Prozent nach oben auf 5,2 Milliarden Dollar. Bereits das elfte Quartal in Folge wächst dieser Bereich zweistellig und übertrifft dabei sogar die eigenen Prognosen des Konzerns.

Doch die eigentliche Sensation versteckt sich hinter einem neuen Großkunden. Ein vierter Hyperscale-Kunde – Marktbeobachter spekulieren auf OpenAI – hat eine Bestellung über kolossale 10 Milliarden Dollar für maßgeschneiderte KI-Beschleuniger aufgegeben. Diese eine Order katapultierte den Auftragsbestand auf ein Rekordniveau von 110 Milliarden Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

Zahlen, die begeistern

Die KI-Welle schwemmt kräftig Geld in die Kassen: Der Gesamtumsatz kletterte um 22 Prozent auf Rekordniveau von 15,95 Milliarden Dollar. Besonders beeindruckend entwickelte sich der freie Cashflow, der um 47 Prozent auf 7,0 Milliarden Dollar hochschnellte.

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
* Gesamtumsatz: 15,95 Mrd. Dollar (+22% zum Vorjahr)
* Bereinigte EBITDA: 10,7 Mrd. Dollar (67% des Umsatzes)
* KI-Umsatz: 5,2 Mrd. Dollar (+63%)
* Freier Cashflow: 7,0 Mrd. Dollar (+47%)

Analysten drehen durch

Der Ausblick lässt die Börse jubeln: Für das vierte Quartal peilt Broadcom Erlöse von 17,4 Milliarden Dollar an – ein Plus von 24 Prozent. Allein das KI-Geschäft soll auf 6,2 Milliarden Dollar klettern, was einem Sprung von 66 Prozent entspräche.

Diese Prognose löste eine Welle von Kursziel-Erhöhungen aus. BofA Securities, Barclays und KeyCorp schraubten ihre Ziele jeweils auf 400 Dollar hoch. Der Grund: Das Custom-Chip-Geschäft für KI-Anwendungen nimmt immer mehr Fahrt auf und könnte 2026 regelrecht explodieren.

Während andere Tech-Titel schwächeln, scheint Broadcom den perfekten Zeitpunkt für den KI-Boom erwischt zu haben.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...