Broadcom Aktie: Innovationstempo erhöht

Der Chip-Gigant Broadcom surft derzeit auf der größten Technologie-Welle seit dem Internet-Boom: Künstliche Intelligenz. Während Tech-Konzerne Milliarden in KI-Rechenzentren pumpen, klingeln bei Broadcom die Kassen. Die Aktie schoss zuletzt um über 2 Prozent nach oben und katapultierte sogar den Nasdaq 100 auf ein neues Allzeithoch. Doch was steckt hinter diesem Höhenflug?
Rekordzahlen dank KI-Boom
Die jüngsten Geschäftszahlen sprechen eine deutliche Sprache: Broadcom hat die Erwartungen der Analysten klar übertroffen. Mit einem Gewinn je Aktie von 1,69 Dollar lag das Unternehmen über der Prognose von 1,66 Dollar. Noch beeindruckender: Der Umsatz kletterte auf 15,95 Milliarden Dollar – ein satter Anstieg von 22 Prozent im Jahresvergleich.
Die Kennzahlen im Detail:
* Rekord-EBITDA von 10,7 Milliarden Dollar (67 Prozent des Umsatzes)
* Auftragsbestand von gigantischen 110 Milliarden Dollar
* Einzelauftrag über 10 Milliarden Dollar für maßgeschneiderte KI-Beschleuniger
Besonders die KI-Sparte läuft heiß: Die Halbleiter-Umsätze für künstliche Intelligenz explodierten um 63 Prozent – und für das vierte Quartal prognostiziert Broadcom sogar ein Wachstum von 66 Prozent.
Institutionelle Investoren greifen zu
Das Vertrauen der Großinvestoren ist spürbar: Zahlreiche Hedgefonds und institutionelle Anleger haben ihre Positionen in Broadcom aufgestockt oder neue Beteiligungen eingegangen. So investierte beispielsweise 111 Capital rund 10 Millionen Dollar in eine neue Position.
Auch die Analystengemeinde bleibt optimistisch. Drei Experten bewerten die Aktie mit "Strong Buy", weitere 29 vergeben ein "Buy"-Rating. HSBC hob die Bewertung sogar von "Hold" auf "Buy" an.
Insider verkaufen – ein Warnsignal?
Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: Führungskräfte des Unternehmens haben zuletzt Aktien verkauft. CFO Kirsten Spears trennte sich von 7.498 Papieren, Direktor Henry Samueli von einer noch größeren Position. Solche Insider-Verkäufe können verschiedene Gründe haben, werden aber von Marktteilnehmern stets kritisch beäugt.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...