Der Tabakkonzern British American Tobacco überrascht mit einem bemerkenswerten Höhenflug an der Börse. Während die Branche oft mit Regulierungsdruck und rückläufigen Umsätzen kämpft, klettert die Aktie auf ein neues 52-Wochen-Hoch. Was steckt hinter dieser unerwarteten Stärke?

Institutionelle Investoren greifen zu

Die jüngste Kursentwicklung wird von massiven Zukäufen großer Investmentfirmen begleitet. Kathmere Capital Management LLC stockte seine Position um 8,6% auf, während FMR LLC seinen Anteil sogar um 44% erhöhte. Besonders auffällig: GQG Partners LLC baute seine Beteiligung um beachtliche 59,8% aus.

Insgesamt halten institutionelle Investoren mittlerweile 16,16% der Aktien – ein deutliches Vertrauensvotum der Profis. Solche koordinierten Bewegungen großer Kapitalverwalter sind selten zufällig und deuten auf eine strategische Neubewertung der Aktie hin.

Geteilte Meinungen bei Analysten

Die Expertenmeinungen zeigen ein gemischtes Bild. Wall Street Zen stufte die Aktie kürzlich von "Buy" auf "Hold" herab und signalisiert damit eine vorsichtigere Haltung. Dem gegenüber stehen positive Einschätzungen von Jefferies Financial Group und Bank of America, die beide ein "Buy"-Rating vergaben. Barclays hält an seinem "Overweight"-Rating fest.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?

Trotz der unterschiedlichen Bewertungen tendiert der Analystenkonsens zu einem "Moderate Buy" – ein Zeichen dafür, dass die Mehrheit der Experten weiteres Potenzial sieht.

Aktienrückkäufe als Kurstreiber

British American Tobacco setzt parallel auf ein aktives Aktienrückkaufprogramm. Das Unternehmen kauft kontinuierlich eigene Aktien am Markt zurück und kündigt deren Vernichtung an. Diese Reduzierung der ausstehenden Aktien wirkt typischerweise preisstützend und unterstreicht das Vertrauen des Managements in die eigene Geschäftslage.

Die Kombination aus institutionellem Interesse, gemischten aber tendenziell positiven Analystenstimmen und strategischen Kapitalmaßnahmen scheint den aktuellen Aufwärtstrend zu befeuern.

Anzeige

British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...