Die Aktie von British American Tobacco steht nicht nur wegen ihrer Dividendenattraktivität im Fokus. Hinter den Kulissen setzt der Tabakkonzern konsequent sein Aktienrückkauf-Programm fort – ein klares Signal an die Märkte. Doch was bedeutet das für Anleger?

Gezielte Kapitalverwaltung

Das Unternehmen hat erneut eigene Aktien aufgekauft, wie aus einer aktuellen Mitteilung hervorgeht. Konkret erwarb British American Tobacco über UBS AG in London 162.833 eigene Stammaktien. Die Transaktion ist Teil eines bereits im März 2024 angekündigten Rückkaufprogramms.

Die Details zeigen, mit welcher Präzision der Konzern vorgeht:

  • Höchstpreis pro Aktie: 3.900 Pence
  • Niedrigster Preis: 3.814 Pence
  • Durchschnittspreis: 3.851,9411 Pence

Auswirkungen auf die Aktienstruktur

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?

Die Folgen dieser Maßnahme sind konkret: Die zurückgekauften Aktien sollen storniert werden. Damit reduziert sich die Gesamtzahl der ausgegebenen Stammaktien auf 2.193.903.998 – ein klarer Schritt zur Optimierung der Kapitalstruktur.

Für institutionelle Anleger besonders relevant: Nach der Stornierung wird British American Tobacco noch 133.005.360 eigene Aktien in Treasury halten. Diese Zahlen sind nicht nur buchhalterisch relevant, sondern senden auch ein wichtiges Signal an den Markt über die aktive Kapitalverwaltung des Unternehmens.

Der Tabakriese setzt damit seine Strategie konsequent fort – ein Zeichen der Stärke in turbulenten Zeiten. Die Aktie zeigt sich aktuell stabil und hat seit Jahresbeginn bereits über 23% zugelegt.

British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...