Der britische Tabakkonzern British American Tobacco überrascht mit einem aggressiven Aktienrückkaufprogramm und erreicht neue Höchststände. Während das Unternehmen strategische Partnerschaften schmiedet und seine Bilanz durch Rückkäufe stärkt, stellt sich die Frage: Ist das der Beginn einer nachhaltigen Rallye oder nur ein kurzes Aufbäumen?

Millionenschwere Rückkäufe treiben Kurs

Der Konzern kaufte allein am 29. Juli 139.813 eigene Aktien zurück – zu Preisen zwischen 3.853 und 3.938 Pence je Papier. Die erworbenen Anteile werden komplett eingezogen, was die Gesamtzahl der ausstehenden Aktien auf 2.192.753.745 reduziert. Eine klassische Strategie zur Wertsteigerung: Weniger Aktien bedeuten automatisch höhere Erträge je Aktie für die verbleibenden Anteilseigner.

Das Rückkaufprogramm zeigt Wirkung. Die Aktie durchbrach kürzlich ihren wichtigen 200-Tage-Durchschnitt bei 3.288,93 Pence und kletterte sogar bis auf 3.939 Pence – ein technisches Kaufsignal, das bei Anlegern gut ankommt.

Technologie-Offensive mit Accenture

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?

Parallel dazu investiert British American Tobacco in die Zukunft. Die strategische Partnerschaft mit dem Beratungsriesen Accenture soll die globalen Operationen und Lieferketten des Unternehmens grundlegend modernisieren. Ein Zeichen dafür, dass sich der traditionelle Tabakkonzern den digitalen Herausforderungen stellt.

Analysten werden optimistischer

Die Investmentbanken zeigen sich zunehmend bullish. Die Deutsche Bank hob ihr Kursziel von 3.800 auf 4.200 Pence an und bekräftigte das "Kaufen"-Rating. Auch Citigroup erhöhte das Ziel von 3.600 auf 3.900 Pence bei ebenfalls positiver Einschätzung.

Allerdings trüben die Bilanzstrukturen das Bild etwas: Mit einer Verschuldungsquote von 74,63 Prozent und einer Quick Ratio von nur 0,47 bleibt die Finanzlage angespannt. Die Liquiditätskennzahlen deuten auf eine gewisse Anspannung hin – ein Risikofaktor, den Anleger im Auge behalten sollten.

Anzeige

British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...