BP Aktie: Strategische Kehrtwende mit Risiko

BP schockiert die Märkte mit einer radikalen Kurskorrektur – im wahrsten Sinne des Wortes. Der Energieriese zieht sich überraschend aus einem milliardenschweren australischen Wasserstoffprojekt zurück und verdoppelt stattdessen seine Investitionen in Öl und Gas. Eine klare Antwort auf enttäuschende Quartalszahlen und Druck von Aktivisten. Doch kann der Rückfall in alte Muster die Aktie wirklich retten?
Grüne Träume vs. harte Realität
Der Ausstieg aus dem Australian Renewable Energy Hub, bei dem BP bisher eine Mehrheitsbeteiligung von 63,57% hielt, markiert eine strategische Zäsur. Statt auf erneuerbare Energien setzt der Konzern nun wieder voll auf sein Kerngeschäft mit fossilen Brennstoffen. Die Botschaft an die Investoren ist klar: Profit vor Klimaschutz.
Die Reaktion der Großanleger fällt gespalten aus. Während die Integrated Investment Consultants LLC zwei Drittel ihrer BP-Anteile abstieß, stockte die Bank of New York Mellon Corp ihre Position deutlich auf. Ein Machtpoker, der die Unsicherheit an den Märkten widerspiegelt.
Zahlen sprechen eine deutliche Sprache
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen, warum BP den Strategiewechsel für nötig hält:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?
- Gewinn pro Aktie: 0,53 $ (unter Analystenschätzungen von 0,56 $)
- KGV von schwindelerregenden 225
- Ölpreis-Durchschnitt im Q2: 67,9 $/Barrel (vs. 75,7 $ im Q1)
Die Aktie, die in den letzten zwölf Monaten bereits über 12% verloren hat, steht weiter unter Druck. Der bevorstehende Quartalsbericht im Juli wird zum Lackmustest für die neue Ausrichtung.
Milliarden für Öl, Centbeträge für die Wende
BPs Kapitalallokation zeigt die neue Prioritätenliste:
- Jährliche Investitionen in Öl und Gas sollen bis 2027 auf 10 Mrd. $ steigen
- Gleichzeitiger Ausstieg aus Großprojekten wie dem australischen Wasserstoff-Hub
Doch ganz auf grüne Initiativen will BP nicht verzichten. Das Tochterunternehmen BP Pulse eröffnete kürzlich die größte Schnelllade-Station der USA nahe dem LAX-Flughafen. Eine symbolträchtige, aber vergleichsweise kleine Investition in die Energiezukunft.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann BP mit seiner Rückkehr zu fossilen Brennstoffen tatsächlich nachhaltigen Wert schaffen – oder hat der Konzern den richtigen Moment für die Energiewende bereits verpasst?
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...