BP macht ernst mit seinem Expansionskurs: Während der britische Energieriese weiter Milliarden in Aktienrückkäufe pumpt, startet gleichzeitig eine gewaltige Investitionsoffensive in internationalen Öl-Großprojekten. Zwei Schauplätze stehen dabei im Fokus – und beide könnten die Zukunft des Unternehmens maßgeblich prägen.

Aktienrückkäufe gehen unvermindert weiter

BP setzt seinen aggressiven Kurs bei Aktienrückkäufen fort. Jüngst kaufte das Unternehmen weitere 1,05 Millionen eigene Aktien am Markt zurück – ein klares Signal der Kapitalstärke und des Vertrauens in die eigene Geschäftsentwicklung.

30 Milliarden Dollar für zwei Megaprojekte

Doch das eigentliche Schwergewicht liegt auf zwei Großinvestitionen, die BPs langfristige Positionierung im globalen Energiemarkt sichern sollen.

Angola wird zum Milliardengrab: Das 50-50-Joint-Venture Azule Energy zwischen BP und Eni plant zusätzliche Investitionen von 5 Milliarden Dollar in Angola über die nächsten vier bis fünf Jahre. Das Geld fließt sowohl in neue Explorationen als auch in die Modernisierung bestehender Infrastruktur – inklusive 18 neuer Bohrungen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?

Irak-Deal nimmt konkrete Formen an: Noch spektakulärer ist BPs Engagement im Irak. Die Wiedererschließung der legendären Kirkuk-Ölfelder ist nun in eine konkrete Phase eingetreten. BP-Experten und Ingenieure haben bereits mit der Arbeit vor Ort begonnen.

Die Dimensionen des Kirkuk-Projekts sind gewaltig:
* Gesamtinvestition: bis zu 25 Milliarden Dollar
* Ressourcenbasis: geschätzt 20 Milliarden Barrel Öläquivalent
* Umfasst die Baba- und Avanah-Kuppeln des Kirkuk-Feldes sowie die angrenzenden Felder Bai Hassan, Jambur und Khabbaz
* Vergütung ist direkt an zusätzliche Produktionsmengen gekoppelt

Konventionelle Energie als Zukunftsstrategie

Mit diesen Mega-Investments positioniert sich BP klar für die nächsten Jahrzehnte. Statt ausschließlich auf erneuerbare Energien zu setzen, sichert sich der Konzern langfristig lukrative, konventionelle Energieressourcen. Die erfolgreiche Umsetzung beider Projekte dürfte entscheidend für die künftige Bewertung der BP-Aktie werden.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...