Boeing Aktie: Turbulente Zeiten für den Luftfahrtgiganten

Die Boeing-Aktie durchlebt derzeit eine Phase erheblicher Unsicherheit. Während ein neuer Großauftrag aus Angola für knapp 297 Millionen Dollar durchaus positive Signale sendet, überschatten schwerwiegende Sicherheitsprobleme und juristische Auseinandersetzungen das Bild des Luftfahrtkonzerns.
Tödlicher Absturz wirft neue Fragen auf
Der Crash einer Boeing 787 Dreamliner von Air India am 12. Juni mit 260 Todesopfern rückt erneut die Sicherheit der Boeing-Flotte in den Fokus. Erste Untersuchungen der indischen Unfallbehörde zeigen Verwirrung im Cockpit kurz vor dem Absturz. Besonders brisant: Eine Cockpit-Aufzeichnung deutet darauf hin, dass der Kapitän möglicherweise selbst die Treibstoffzufuhr zu den Triebwerken unterbrach.
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NTSB mahnt zwar zur Vorsicht bei voreiligen Schlüssen, doch die Spekulationen über technische Probleme bei der kritischen Treibstoffabschaltung belasten das Vertrauen in den Dreamliner erheblich.
Gerichtstermin entscheidet über Strafverfolgung
Am 28. August steht Boeing vor einem weiteren Wendepunkt. Ein US-Richter will dann über eine Vereinbarung zwischen dem Justizministerium und Boeing entscheiden, die dem Konzern eine Strafverfolgung ersparen könnte. Der Deal ermöglicht es Boeing, sich drei Jahre lang einer unabhängigen Überwachung zu entziehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?
Angehörige der 346 Opfer der beiden 737-MAX-Abstürze von 2018 und 2019 wehren sich jedoch vehement gegen diese Vereinbarung. Boeing hatte sich bereits bereit erklärt, sich wegen Betrugs schuldig zu bekennen, nachdem das Unternehmen US-Regulierungsbehörden über ein entscheidendes Flugkontrollsystem der 737 MAX getäuscht hatte.
Lichtblick aus Angola
Inmitten der Krise kommt ein positives Signal aus Afrika: Die staatliche Fluggesellschaft TAAG Angola Airlines erhält von der US-Exportbank eine Finanzierungszusage für neue Boeing 787-10 Passagierjets sowie Ersatztriebwerke. Die Transaktion im Wert von knapp 297 Millionen Dollar zeigt, dass trotz aller Probleme weiterhin Vertrauen in die Boeing-Technologie besteht.
Die Boeing-Aktie zeigt sich von den gemischten Nachrichten bisher wenig beeindruckt. Analysten sehen das Papier trotz der anhaltenden Herausforderungen weiterhin als Kaufgelegenheit. Doch die kommenden Wochen werden entscheidend sein - sowohl für die Aufklärung des Air-India-Absturzes als auch für die juristische Zukunft des Konzerns.
Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...