Boeing Aktie: Geopolitische Stürme bremsen den Flugzeugbauer
Boeing kämpft mit Auswirkungen des US-China-Handelsstreits, während Airbus im Rückenwind segelt. Kann der Konzern die Krise meistern?
Boeing steckt mitten im perfekten Sturm: Während der US-Flugzeugbauer seine Produktion endlich hochfährt, droht ihm nun der Verlust eines seiner wichtigsten Absatzmärkte. Chinesische Airlines verweigern die Abnahme neuer Maschinen – eine direkte Folge des eskalierenden Handelskonflikts zwischen Washington und Peking.
Machtpoker mit Milliardenfolgen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?
Bis zu 50 fabrikneue Flugzeuge, eigentlich für chinesische Kunden bestimmt, sucht Boeing nun verzweifelt nach neuen Abnehmern. Hintergrund sind drastische Strafzölle: Peking verhängte Importabgaben von 125 Prozent auf US-Flugzeuge, als Vergeltung für amerikanische Zölle von 145 Prozent auf chinesische Waren.
Das Unternehmen reagiert mit einem Krisenmanagement auf höchster Ebene:
- Umwidmung bereits produzierter Maschinen für andere Märkte
- Intensive Lobbyarbeit bis in die Regierungsspitzen der USA
- Verstärkte Fokussierung auf alternative Wachstumsregionen
Zahlen täuschen über strukturelle Risiken hinweg
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen zwar eine scheinbare Erholung: Der Umsatz stieg um 18 Prozent auf 19,5 Milliarden Dollar, der Verlust pro Aktie schrumpfte auf 0,49 Dollar. Doch diese Erfolge könnten trügerisch sein.
Während Boeing die 737-Produktion auf über 30 Maschinen monatlich hochfährt, wächst die Sorge vor langfristigen Marktanteilsverlusten in China – zumal Konkurrent Airbus dort lokal produziert und von den Handelsbarrieren unberührt bleibt.
Notverkauf zur Stabilisierung
In dieser angespannten Lage greift Boeing zu radikalen Maßnahmen: Für 10,55 Milliarden Dollar verkauft der Konzern Teile seiner Digital Aviation Solutions-Sparte an den Finanzinvestor Thoma Bravo. Gleichzeitig sichert sich Boeing mit Lockheed Martin einen lukrativen Rüstungsauftrag für das neue F-47-Kampfflugzeug.
Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht noch aus: Gelingt es Boeing, die geopolitischen Wirren zu überstehen, ohne im Wettlauf mit Airbus ins Hintertreffen zu geraten? Die Aktie, die heute mit einem Plus von 2 Prozent auf 155,16 Euro ein neues Jahreshoch markierte, scheint diese Frage – zumindest vorerst – mit Optimismus zu beantworten.
Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...