BMW Aktie: Gefährliche Gratwanderung!
Die BMW Aktie steckt in einem fundamentalen Dilemma: Während die Verkaufszahlen weltweit kräftig steigen, schrumpfen gleichzeitig die Gewinnmargen. Der Autobauer beweist Stärke im Absatz, doch der Preis für diesen Erfolg wird immer höher - und das schmälert die Erträge der Aktionäre.
China-Schock bleibt aus - USA übernehmen Führung
Entgegen aller Befürchtungen zeigt sich der chinesische Markt erstaunlich robust. Mit einem minimalen Rückgang von nur 0,4 Prozent im dritten Quartal entpuppt sich der angebliche China-Einbruch als Mythos. Die wahren Wachstumstreiber liegen anderswo:
- USA-Explosion: Fast 25 Prozent Absatzplus in Nordamerika
- Europäisches Comeback: Deutliches Wachstum auf dem Heimatmarkt
- Globaler Schub: 8,8 Prozent mehr Fahrzeuge weltweit
Doch kann dieser Absatzerfolg die wachsenden Profitabilitätsprobleme überspielen?
Elektro-Offensive: Wachstumspause oder Trendwende?
Die Elektro-Strategie zeigt erste Risse. Im dritten Quartal brach die Dynamik bei den reinen E-Autos ein - ein Minus von 0,6 Prozent überrascht viele Beobachter. Zwar bleibt die Jahresbilanz mit 10 Prozent Wachstum positiv, doch die jüngste Entwicklung wirft Fragen auf:
Ist die Nachfrage nach BMWs Elektroflotte nur vorübergehend eingebrochen - oder deutet sich hier ein gefährlicher Trend an?
Margen-Alarm: Gewinnprognose wird gedrückt
Die größte Baustelle offenbart sich in der Profitabilität. Das Management musste die EBIT-Marge für das Automobilsegment nach unten korrigieren - sie soll nun nur noch am unteren Ende der 5-6 Prozent Spanne liegen. Zwei Faktoren belasten die Bilanz:
- Steigender Kostendruck durch Material- und Entwicklungskosten
- Verspätete Zahlungen im hohen dreistelligen Millionenbereich, die erst 2026 fließen
Die Folge: Der Gewinn vor Steuern wird voraussichtlich schrumpfen. Ein bitterer Beigeschmack zum eigentlich soliden Absatzergebnis.
Technologie-Poker: E-Fuels als Rettungsanker?
Ab 2028 will BMW neu ausgelieferte Verbrenner mit E-Fuels betanken - ein klares Bekenntnis zur Technologieoffenheit. Doch ist dieser Schritt mehr als nur Symbolpolitik?
Die eigentliche Nagelprobe steht im vierten Quartal an: Kann BMW bei den hochpreisigen Premium- und Elektromodellen die Nachfrage so steigern, dass der Margendruck nachlässt? Oder wird der Absatzerfolg weiter auf Kosten der Profitabilität gehen?
Die BMW Aktie tanzt derzeit auf zwei Hochzeiten - doch nur eine führt langfristig zu nachhaltigen Gewinnen.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








