Die BMW-Aktie kämpft nach dem 12-Monatshoch Ende August um ihre Richtung. Während die Papiere des bayerischen Automobilherstellers zuletzt wieder Terrain preisgaben, prescht das Unternehmen bei der Elektromobilität mit einer bahnbrechenden Innovation vor. Kann diese Neuerung der Aktie neuen Schub verleihen?

Gemeinsam mit dem Energiekonzern E.ON hat der Münchener Autobauer auf der IAA Mobility ein wegweisendes Vehicle-to-Grid-System präsentiert. Diese bidirektionale Ladetechnologie verwandelt den BMW iX3 erstmals in einen aktiven Teilnehmer am deutschen Strommarkt. Das Fahrzeug kann nicht nur Energie aufnehmen, sondern bei Bedarf auch Strom ins Netz zurückspeisen.

Milliardenmarkt im Visier

Was zunächst technisch klingt, birgt enormes Geschäftspotenzial. Die Kooperation zwischen BMW und E.ON läutet eine neue Ära der Energiewirtschaft ein, in der Elektroautos zu rollenden Kraftwerken werden. Drei Jahre Entwicklungszeit stecken in dieser Lösung, die nun als erstes kommerzielles Angebot dieser Art in Deutschland verfügbar ist.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...