BMW Aktie: China-Risiko trifft auf Rekordhoch
Peking zieht die Schrauben an – und trifft damit ausgerechnet die deutschen Premium-Autobauer im wichtigsten Absatzmarkt der Welt. Eine drastische Senkung der Luxussteuer-Schwelle in China bedroht die profitablen Margen von BMW genau in dem Segment, das den Münchnern zuletzt starke Wachstumsimpulse lieferte. Droht der Aufwärtstrend der Aktie nun an der politischen Realität zu scheitern?
Die chinesische Regierung senkte die Grenze für die 10-prozentige Luxussteuer von umgerechnet etwa 163.000 Euro auf nur noch 113.000 Euro. Diese Maßnahme erfasst nun nicht nur Verbrenner, sondern erstmals auch hochpreisige Elektrofahrzeuge – BMWs Wachstumsmotor in der Region.
Operative Stärke vs. politisches Risiko
Während sich die politischen Wolken über China zusammenziehen, zeigt die BMW-Aktie erstaunliche Resilienz. Gestern erreichte das Papier mit 91,12 Euro ein neues Jahreshoch und liegt auch heute nur minimal darunter. Die Kennzahlen sprechen eine klare Sprache für die fundamentale Stärke:
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








