BMW-Chef Oliver Zipse schlägt Alarm: Die Automobilindustrie stehe vor einem gnadenlosen "Auswahlprozess" – und nicht alle Hersteller werden überleben. Diese drastische Warnung des Konzernchefs im Spiegel-Interview zeigt, wie kritisch die Lage für den bayerischen Autobauer geworden ist. Denn BMW setzt mit seiner Milliarden-Euro-Strategie alles auf eine Karte: die vollständig elektrische "Neue Klasse"-Serie.

Doch kann sich BMW als kleinerer Hersteller gegen Tesla und die Konkurrenz durchsetzen?

CEO prophezeit Marktbereinigung: "Keine Fehler erlaubt"

Zipse macht keinen Hehl aus der prekären Situation der Branche. Seine Botschaft ist eindeutig: "Wir können uns keine Fehler leisten" beim Übergang zur Elektromobilität. Diese Aussage verdeutlicht den enormen Druck, unter dem BMW steht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

Der Konzernchef sieht eine fundamentale Neuordnung der Automobilindustrie voraus. In diesem "Auswahlprozess" werden nur die Hersteller überleben, die den Sprung zur Elektromobilität erfolgreich meistern. Für BMW, das bereits vor fünf Jahren die strategische Entscheidung zur Portfolio-Überarbeitung getroffen hat, steht nun alles auf dem Spiel.

Milliarden-Poker: BMW als David gegen Tesla-Goliath?

Die Dimension des Risikos wird durch Branchenexperten unterstrichen: Für BMW als "relativ kleinen Hersteller" sei es "enorm wichtig", dass die Milliarden-Euro-Investition nicht scheitere. Diese Einschätzung offenbart die prekäre Lage des Münchner Konzerns.

Zentrale Herausforderungen für BMW:
- Kleinere Ressourcenbasis im Vergleich zu VW oder Mercedes-Benz
- Direkter Konkurrenzkampf mit Tesla als Elektro-Pionier
- Milliardenschwere Investitionen ohne Erfolgsgarantie
- Zeitdruck durch voranschreitende Marktkonsolidierung

Showdown auf der Automesse: iX3 als Wendepunkt?

BMW hofft, mit der "Neue Klasse"-Serie zu Tesla aufzuschließen. Das erste Modell, der iX3, wird bereits in der kommenden Woche auf der Münchner Automesse präsentiert – ein entscheidender Moment der Wahrheit.

Diese Präsentation wird zum wichtigen Gradmesser für BMWs Wettbewerbsfähigkeit im Elektrofahrzeug-Segment. Nach fünf Jahren strategischer Vorbereitung muss der Konzern nun beweisen, dass seine Milliarden-Strategie aufgeht. Die kommenden Monate entscheiden über Erfolg oder Scheitern der größten Transformation in der Unternehmensgeschichte.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...