Bereits seit vier Jahren bietet die BKS Bank ihren Kunden mit dem Natur & Zukunft-Konto ein recht einmaliges Produkt an. Wer sich für ein solches Konto entscheidet, unterstützt Projekte für den Naturschutz, etwa für die Aufforstung heimischer Wälder. Das Ganze wurde bereits mit dem Österreichischen Umweltzeichen für nachhaltige Finanzprodukte ausgezeichnet, worauf sich der Anbieter aber offenkundig nicht auszuruhen gedenkt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BKS Bank?

Kürzlich kündigte die BKS Bank, ein weiteres Projekt zu berücksichtigen. Das Unternehmen finanzierte den Kauf einer schützenswerten Trockenwiese in Galizien durch den Naturschutzbund Kärnten mit einer Fläche von 0,46 ha. Für jeden Neuabschluss wird 1 qm Trockenwiese langfristig geschützt. Der Naturschutzbund Kärnten ist sichtlich erfreut darüber und spricht von einer hohen Bedeutung der lokalen Pflanzen- und Tierwelt.

Die BKS Bank denkt an die Zukunft

Trotz Rekordtemperaturen in Europa ist das Thema Umweltschutz im Marketing etwas aus der Mode gekommen. Für die BKS Bank scheint das Natur & Zukunft-Konto aber ohnehin kein schneller PR-Gag zu sein. Das Unternehmen betont in einer Pressemitteilung, dass es sich um ein langfristiges Projekt handele. Daran sollen auch die eigenen Mitarbeiter beteiligt werden, etwa in Form von Volunteeringtagen.

BKS Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BKS Bank-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BKS Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BKS Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BKS Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...