Die Pandemie ist lange vorbei, doch bei BioNTech keimt neues Leben. Statt sich von den wegbrechenden Corona-Umsätzen unterkriegen zu lassen, zeigt der Mainzer Impfstoffpionier überraschende Stärke in einem völlig anderen Geschäftsfeld. Könnte die lang ersehnte strategische Wende hin zur Krebsmedizin endlich Früchte tragen?

Überraschende Erlöse befeuern Hoffnung

Die jüngsten Quartalszahlen liefern einen deutlichen Beleg für den Kurswechsel. Im zweiten Quartal 2025 verbuchte BioNTech einen Umsatz von 260,8 Millionen Euro – mehr als das Doppelte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und deutlich über den Erwartungen der Analysten. Zwar schreibt das Unternehmen weiterhin rote Zahlen, doch der Verlust von 386,6 Millionen Euro stellt eine massive Verbesserung gegenüber dem Minus von 807,8 Millionen Euro im Vorjahr dar. Diese Entwicklung nährt die Hoffnung, dass die Talsohle durchschritten sein könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

Milliarden-Deal katapultiert Onkologie-Pipeline nach vorn

Der eigentliche Game-Changer für die Zukunft ist jedoch eine spektakuläre Partnerschaft mit dem Pharmariesen Bristol Myers Squibb. Im Fokus steht der Antikörper-Kandidat BNT327 gegen verschiedene solide Tumore. Die Finanzspritze ist gewaltig:
* Eine Sofortzahlung von 1,5 Milliarden US-Dollar
* Weitere 2 Milliarden Dollar an fest zugesagten Zahlungen bis 2028
* Bis zu 7,6 Milliarden Dollar an Erfolgsprämien

Diese Allianz untermauert nicht nur die finanzielle Stärke, sondern markiert den strategischen Schwenk hin zur Onkologie als neuen Hauptpfeiler. Mit einer Kriegskasse von rund 16 Milliarden Euro ist BioNTech bestens gerüstet, um diese Transformation voranzutreiben.

Analysten zeigen sich beeindruckt

Die Märkte honorieren die Neuausrichtung. Die Investmentbank JPMorgan Chase & Co. zog jüngst ihr Kursziel nach oben, ein Zeichen wachsenden Vertrauens in die künftige Performance. Das Gesamtrating der Analysten bleibt bei "Moderate Buy".

Trotz des positiven Quartals hält BioNTech an seiner vorsichtigen Jahresprognose von 1,7 bis 2,2 Milliarden Euro Umsatz fest. Die Aktie, die seit ihrem Allzeithoch Anfang 2025 stark gelitten hat, sucht nach einem nachhaltigen Boden. Die Frage ist: Reicht der aktuelle Schwung aus, um den Abwärtstrend endgültig zu brechen?

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...