Nach Monaten des Abwärtstrends könnte für BioNTech endlich eine Wende anstehen. Gleich zwei positive Nachrichten sorgen für frischen Rückenwind und lenken den Blick auf die Zeit nach der Corona-Pandemie. Steht dem Biotech-Pionier nun ein Comeback bevor?

Analysten zeigen sich zuversichtlich

Erst kürzlich hat die Investmentbank JPMorgan Chase ein deutliches Zeichen des Vertrauens gesetzt. Sie erhöhte das Kursziel für die BioNTech-Aktie von 116 auf 121 US-Dollar. Diese Bewertungsanpassung folgt auf den jüngsten Quartalsbericht, der trotz eines Gewinns pro Aktie unter den Erwartungen einen beeindruckenden Umsatzanstieg von über 102 Prozent im Vorjahresvergleich auswies. Die Botschaft der Analysten ist klar: Das Fundament des Unternehmens bleibt robust.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

Rückenwind von den US-Gesundheitsbehörden

Zusätzlichen Schub liefert eine regulatorische Entscheidung in den USA. Ein Beratergremium der CDC sprach sich dagegen aus, für COVID-19-Impfstoffe ein Rezept zu verlangen. Diese Entscheidung erhält den einfachen Zugang der Bevölkerung zu den Vakzinen und sichert BioNTech damit weiterhin einen breiten Absatzmarkt für sein Kerngeschäft. Ein potenzielles Hindernis für den Impfstoffverkauf wurde so ausgeräumt.

Die Zukunft heißt KI und Krebsmedizin

Doch das eigentliche Augenmerk liegt auf der Zukunft. BioNTech treibt die strategische Neuausrichtung entschlossen voran und verlagert den Fokus auf seine vielversprechende Pipeline, insbesondere in der Onkologie. Ein starkes Signal dafür sendet das Unternehmen mit seinem für den 1. Oktober 2025 angekündigten "KI-Tag". An diesem Tag will BioNTech seine Strategie und Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz vorstellen, die eine zentrale Rolle in der Forschung einnehmen soll.

  • Kursziel-Anhebung: JPMorgan erhöht das Kursziel auf 121 US-Dollar.
  • Strategie-Update: "AI Day" am 1. Oktober 2025 zur Vorstellung der KI-Strategie.
  • Regulatorische Erleichterung: Keine Rezeptpflicht für COVID-19-Impfstoffe in den USA.
  • Zukunftsfeld: Onkologie-Pipeline als zentraler Wachstumstreiber.

Die große Frage bleibt: Können diese positiven Signale den anhaltenden Abwärtstrend der Aktie, die seit Jahresanfang deutlich unter Druck steht, nachhaltig umkehren? Die Antwort wird zeigen, ob der Markt die Zukunftschancen von BioNTech höher gewichtet als die rückläufigen Impfstoff-Umsätze.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...