BioNTech Aktie: Institutionelle kaufen zu!

Institutionelle Investoren setzen verstärkt auf BioNTech. Gleich zwei bedeutende Kapitalverwalter haben heute ihre Positionen in der deutschen Biotech-Aktie aufgestockt. Ein Zeichen wachsenden Vertrauens in die mRNA-Technologie?
Privium Fund Management B.V. steigt neu bei BioNTech ein und markiert damit den Einstieg der niederländischen Investmentgesellschaft in das deutsche Biotechnologie-Unternehmen. Parallel dazu erweitert die Allianz Asset Management GmbH ihre bestehende Position um weitere 2.815 Aktien.
Kurs zeigt Stabilität auf hohem Niveau
Die BioNTech-Aktie notiert aktuell bei 102,56 Dollar und verzeichnet einen moderaten Zugewinn von 0,50 Dollar beziehungsweise 0,49 Prozent. Innerhalb der 52-Wochen-Spanne von 81,20 bis 129,27 Dollar bewegt sich der Titel damit im oberen Bereich.
Wichtige Kennzahlen im Überblick:
- Marktkapitalisierung: 24,66 Milliarden Dollar
- Handelsvolumen: 1.077.625 Aktien
- Jahresperformance: -8,90 Prozent
- Beta-Faktor: 1,46
Bristol Myers Squibb-Deal treibt Fantasie an
Das institutionelle Interesse fällt zusammen mit BioNTechs strategischer Neuausrichtung auf die Onkologie. Die Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb für den Antikörper-Kandidaten BNT327 sorgt für Aufmerksamkeit bei professionellen Investoren.
Die Kooperation umfasst 1,5 Milliarden Dollar an Vorauszahlungen sowie potenzielle Meilensteinzahlungen von bis zu 7,6 Milliarden Dollar. Eine solide Finanzierungsbasis für die Krebsimmuntherapie-Programme des Mainzer Unternehmens.
Analysten bleiben optimistisch
Morgan Stanley hält an der "Übergewichten"-Einstufung fest und setzt das Kursziel bei 131 Dollar an - nur leicht reduziert von zuvor 133 Dollar. Das durchschnittliche Analystenziel liegt bei 134,35 Dollar und signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial.
Die Experten würdigen BioNTechs diversifizierten Pipeline-Ansatz, der mRNA-basierte Therapeutika mit bispezifischen Antikörpern und Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten kombiniert.
BioNTech verfügt über eine starke Bilanz mit 16,0 Milliarden Euro an liquiden Mitteln zum Ende des zweiten Quartals 2025. Die Umsatzprognose für 2025 bleibt bei 1,7 bis 2,2 Milliarden Euro, getrieben von COVID-19-Impfstofferlösen und neuen Onkologie-Partnerschaften.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...