Die Märkte haben entschieden: BioNTechs mutiger Schachzug in der Krebsforschung kommt an. Nach der Finalisierung einer milliardenschweren Partnerschaft mit dem US-Pharmariesen Bristol Myers Squibb zeigt die Aktie des Mainzer Biotech-Unternehmens klare Aufwärtstendenzen. Doch was steckt wirklich hinter diesem Deal, der Investoren derart begeistert?

Der Milliarden-Coup im Detail

Im Zentrum des Aufschwungs steht eine Kooperation mit gewaltigem finanziellen Hebel. BioNTech erhält sofortige 1,5 Milliarden Dollar – und könnte bis 2028 noch weitere 2 Milliarden durch Meilensteinzahlungen einstreichen. Das Besondere: Die Entwicklungskosten und potenziellen Gewinne für den vielversprechenden Antikörper BNT327 werden partnerschaftlich geteilt.

Doppelter Angriff auf Krebszellen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

Der Deal dreht sich um den bispezifischen Antikörper BNT327, der gleich zwei Angriffspunkte bei Krebszellen ins Visier nimmt: den Checkpoint-Inhibitor PD-L1 und den Wachstumsfaktor VEGF-A. Diese Doppelstrategie könnte Tumore effektiver bekämpfen. Der Kandidat befindet sich bereits in fortgeschrittenen Phase-3-Studien für verschiedene Lungenkrebsformen – ein vielversprechendes Feld mit hohem Marktpotenzial.

Strategische Weichenstellung zahlt sich aus

Die positive Marktreaktion zeigt: Investoren honorieren BioNTechs Fokussierung auf die Onkologie. Nach schwierigen Monaten im Schatten der Pandemie demonstriert das Unternehmen damit erneut sein Innovationspotenzial jenseits von COVID-19. Die Partnerschaft mit einem Global Player wie Bristol Myers Squibb unterstreicht die Qualität der Pipeline – und könnte erst der Anfang einer neuen Wachstumsphase sein.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 6. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...