Berkshire Hathaway Aktie: Warrens riskanter Cash-Berg

Berkshire Hathaway sitzt auf einem Rekord-Cashberg von 348 Milliarden Dollar – und das bereitet Anlegern zunehmend Sorgen. Während Warren Buffetts Konglomerat seine Liquidität auf Höchststände schraubt, stagnieren die operativen Geschäfte und die Gewinne brechen dramatisch ein. Signalisiert die Investorenlegende damit eine bevorstehende Marktkorrektur oder verschläft sie schlicht die besten Einstiegschancen?
Buffetts Cash-Hortung erreicht Rekordniveau
Die beispiellose Liquiditätsanhäufung bei Berkshire Hathaway offenbart eine bemerkenswerte Vorsicht des legendären Investors. Mit 348 Milliarden Dollar Cash verfügt das Unternehmen über mehr liquide Mittel als je zuvor – ein deutliches Signal für Buffetts skeptische Einschätzung der aktuellen Marktbewertungen.
Diese defensive Haltung zeigt sich auch im Stopp der Aktienrückkäufe. Selbst die eigene Aktie scheint dem Management überbewertet zu erscheinen. Stattdessen setzt Berkshire auf Erträge aus kurzfristigen US-Staatsanleihen, die bei den hohen Zinsen attraktive Renditen abwerfen.
Portfolio-Umschichtungen im ersten Quartal
Die jüngsten 13F-Unterlagen zeigen interessante Bewegungen: Während die Apple-Position unverändert blieb und weiterhin das größte Einzelinvestment darstellt, vollzog Buffett radikale Schnitte im Finanzsektor. Citigroup und Nu Holdings wurden komplett verkauft, Bank of America und Capital One weiter reduziert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Berkshire Hathaway?
Gleichzeitig setzte das Orakel von Omaha verstärkt auf Konsumwerte: Die Beteiligungen an Constellation Brands und Pool Corporation wurden deutlich aufgestockt – ein Zeichen für Vertrauen in die Widerstandsfähigkeit konsumnaher Geschäfte.
Gewinneinbruch trübt die Bilanz
Die Zahlen zum ersten Quartal 2025 offenbaren die Kehrseite der vorsichtigen Strategie. Bei stagnierendem Umsatz von 89,7 Milliarden Dollar brachen die Nettogewinne von 12,7 auf nur noch 4,6 Milliarden Dollar ein – hauptsächlich verursacht durch 7,4 Milliarden Dollar an unrealisierten Verlusten im Investmentportfolio.
Immerhin zeigten sich die operativen Erträge stabiler: Mit 9,6 Milliarden Dollar lagen sie nur moderat unter dem Vorjahreswert. Während Berkshire Hathaway Energy mit einem Plus von 53 Prozent glänzte, schwächelte das Versicherungsgeschäft merklich.
Die große Frage bleibt: Positioniert sich Buffett klug für kommende Verwerfungen oder verpasst er lukrative Gelegenheiten in einem weiter steigenden Markt?
Berkshire Hathaway-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Berkshire Hathaway-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Berkshire Hathaway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...