Der Agrar- und Energiekonzern BayWa steckt in einer existenziellen Krise. Eine gesetzlich vorgeschriebene Verlustanzeige enthüllt: Das Eigenkapital ist auf weniger als die Hälfte des Grundkapitals geschmolzen. Was bedeutet dieser finanzielle Erdrutsch für den einstigen Vorzeigekonzern – und ist die aktuelle Erholung der Aktie nur ein Strohfeuer?

Hiobsbotschaft: 1,6 Milliarden Euro Verlust erwartet

Die jüngste Ad-hoc-Mitteilung des Münchner Unternehmens schockierte die Märkte. Für 2024 rechnet der Vorstand mit einem Jahresfehlbetrag von rund 1,6 Milliarden Euro – ein Debakel, das zur offiziellen Verlustanzeige nach § 92 Abs. 1 AktG zwang. Hauptverantwortlich für den finanziellen Kollaps:

  • Massive Abschreibungen auf Beteiligungen, insbesondere auf die Erneuerbare-Energien-Tochter BayWa r.e. AG
  • Eigenkapital unter kritischer Schwelle – gefallen auf weniger als 50% des Grundkapitals
  • Brennpunkt Energietochter – einstiges Vorzeigeprojekt wird zum Sanierungsfall

Rettungsanker oder leere Versprechen?

Trotz der alarmierenden Zahlen beharrt das Management auf seinem Sanierungskurs. Die kürzlich gesicherte Restrukturierungsfinanzierung bis 2028 soll unangetastet bleiben. Doch Analysten fragen sich: Reicht das angesichts der Schwere der Krise?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baywa?

Die Strategie ist klar: Rückzug aufs Kerngeschäft. Die internationale Expansion wird gestoppt, der Fokus liegt jetzt auf dem deutschen Agrarmarkt. "Das ist eine radikale Wende, die längst überfällig war", kommentiert ein Branchenkenner.

Aktie unter Druck – trotz kurzfristiger Erholung

Die BayWa-Aktie notiert aktuell bei 9,16 Euro – ein Plus von 1,55% zum Vortag. Doch diese scheinbare Beruhigung trügt:

  • Seit Jahresanfang minus 27,76%
  • 56,79% Verlust in den letzten zwölf Monaten
  • Noch 58,65% unter dem 52-Wochen-Hoch

Der bevorstehende Jahresabschluss am 10. Juli wird zum Lackmustest: Kann der Konzern glaubhaft machen, dass der Tiefpunkt durchschritten ist – oder droht der nächste Absturz? Für Anleger bleibt die BayWa-Aktie ein Hochrisikopapier mit ungewisser Zukunft.

Baywa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baywa-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Baywa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baywa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baywa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...