Bayer Aktie: Trendwende eingeleitet?

Nach Jahren im Krisenmodus zeigt sich bei Bayer plötzlich Bewegung. Der Pharmagigant kann gleich mehrere Erfolge verbuchen: Blockbuster-Potenzial in der Medikamenten-Pipeline und ein wichtiger Sieg gegen die gefürchteten Glyphosat-Klagen. Doch reicht das aus, um die Anleger nach der langen Durststrecke wieder zu überzeugen?
Pharmasparte: Zwei Hoffnungsträger mit Milliarden-Potenzial
Die Innovationskraft des Konzerns zeigt sich derzeit an zwei vielversprechenden Wirkstoffen. Elinzanetant gegen Hitzewallungen in den Wechseljahren steht kurz vor der EU-Zulassung. Analysten trauen dem Medikament Blockbuster-Status zu – ein Potenzial für jährliche Umsätze in Milliardenhöhe.
Noch spektakulärer könnte Bemdaneprocel werden. Die Zelltherapie gegen Parkinson ist bereits in der weltweit ersten Phase-3-Studie. Ein Erfolg würde nicht nur medizinische Maßstäbe setzen, sondern auch Bayers Position im Pharmabereich revolutionieren.
Die wichtigsten Fakten zur Pipeline:
- Elinzanetant: Kurz vor EU-Zulassung, Blockbuster-Potenzial
- Bemdaneprocel: Erste Phase-3-Studie weltweit für Parkinson-Zelltherapie
- Beide Wirkstoffe könnten Milliardenumsätze generieren
Glyphosat-Drama: Erste Entwarnung aus den USA
Von der juristischen Front kommen ebenfalls positive Signale. Ein Berufungsgericht in Illinois sprach Bayer in mehreren Roundup-Fällen frei. Dieser Etappensieg könnte strategische Bedeutung haben – als Signal, dass die massive Klagewelle an Kraft verliert.
Für die Aktie ist das ein wichtiger Befreiungsschlag. Der Konzern hat bereits Milliardensummen für Vergleiche zurückgestellt. Jede juristische Entlastung bedeutet weniger Schadenersatz-Risiko und mehr Planungssicherheit.
Chart-Setup: 30-Euro-Hürde im Visier
Die positiven Nachrichten spiegeln sich auch im technischen Bild wider. Mit einem Kurs von 28,72 Euro steht die Aktie vor einer entscheidenden Weggabelung. Die kritische 30-Euro-Marke fungiert als Widerstand – ein Ausbruch darüber könnte den Weg bis 40 Euro freimachen.
Die Unterstützung bei 25 Euro hält bislang standhaft. Das starke Jahresplus von knapp 49 Prozent zeigt: Die Anleger honorieren bereits die Fortschritte des Konzerns.
Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...