Der Leverkusener Konzern verzeichnet ein Kursplus von 4,5% aufgrund erfolgversprechender Fortschritte bei Kerendia, während Patentschutzablauf bei Kernprodukten naht.


Die Bayer-Aktie zeigte am Dienstag bemerkenswerte Dynamik und kletterte im XETRA-Handel um 4,5 Prozent auf 24,86 EUR. Dieser Aufwärtstrend setzt eine positive Entwicklung fort, die seit Jahresbeginn zu beobachten ist. Die Aktie notiert damit rund 35 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 18,41 EUR, das im November 2024 verzeichnet wurde. Allerdings liegt der Kurs noch etwa 25 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 31,03 EUR aus dem Oktober 2024. Der Pharma- und Chemiekonzern, der dringend neue Wachstumstreiber für seine Pharmasparte sucht, erhielt Auftrieb durch vielversprechende Entwicklungen bei seinem Blockbuster-Kandidaten Kerendia. Die mögliche beschleunigte Zulassungserweiterung durch die US-amerikanische Arzneimittelbehörde hat die Zuversicht der Anleger in die Produktpipeline des Unternehmens wiederbelebt. Diese positive Nachricht kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da Bayers aktuelle Topseller Xarelto und Eylea allmählich ihren Patentschutz verlieren, was den Markt für günstigere Konkurrenzprodukte öffnet. Das Handelsvolumen hat sich deutlich erhöht, wobei über 1,6 Millionen Aktien den Besitzer wechselten, was das gesteigerte Anlegerinteresse widerspiegelt.


Finanzielle Aussichten und Analysteneinschätzungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer AG?


Finanzexperten prognostizieren für das laufende Geschäftsjahr verbesserte Dividendenzahlungen und erwarten 0,943 EUR pro Aktie, verglichen mit 0,110 EUR im Vorjahr. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 24,88 EUR, was nahezu dem aktuellen Handelsniveau entspricht. Für 2025 rechnen Marktbeobachter mit einem Gewinn von 4,49 EUR je Aktie. Die Quartalszahlen vom 31. Dezember 2024 zeigten einen Verlust von 0,34 EUR je Aktie, verglichen mit einem Gewinn von 1,36 EUR im Vorjahresquartal. Der Umsatz ging leicht um 1,12 Prozent auf 11,73 Milliarden EUR zurück. Die Veröffentlichung der Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 wird am 13. Mai 2025 erwartet und könnte weitere Einblicke in die Nachhaltigkeit des aktuellen Aufwärtstrends liefern. Anleger hoffen zudem auf neue Impulse durch das massive Schuldenpaket der Regierung, das der deutschen Wirtschaft und damit auch Schwergewichten wie Bayer zugutekommen könnte.


Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...