BASF Aktie: Klagewelle rollt auf Chemie-Riesen zu

Die Rechtsstreitigkeiten rund um das Ethylen-Kartell nehmen Fahrt auf - und BASF steht mittendrin. Der Ludwigshafener Konzern sieht sich mit einer wachsenden Zahl von Schadenersatzklagen konfrontiert, nachdem die EU-Kommission bereits 2020 Strafen wegen Preisabsprachen verhängt hatte.
Konkret geht es um koordinierte Aktionen zwischen mehreren Chemieunternehmen, die zwischen 2011 und 2017 den europäischen Ethylen-Markt beeinflusst haben sollen. Ethylen gilt als einer der wichtigsten Grundstoffe für die Kunststoffproduktion - ein Milliardenmarkt, in dem BASF eine führende Rolle spielt.
Milliardenschwere Forderungen türmen sich auf
Die Dimension der rechtlichen Herausforderung wird erst jetzt richtig sichtbar. Allein die jüngsten Klagen gegen Clariant und andere Beteiligte summieren sich auf knapp zwei Milliarden Euro Schadenersatz. BASF hatte bereits im Sommer Post vom Gericht erhalten, als Lyondellbasell eine Klage über 1,6 Milliarden Euro einreichte.
Aber damit nicht genug: Auch die österreichische OMV hat den Rechtsweg eingeschlagen. Die Kläger-Liste wird immer länger, und jeder neue Name könnte weitere Millionenforderungen bedeuten.
Kartell-Vergangenheit holt Konzerne ein
Der Ursprung des Problems liegt in der EU-Entscheidung vom Juli 2020. Damals verhängte Brüssel Geldbußen von insgesamt 260 Millionen Euro gegen vier Unternehmen wegen eines Ethylen-Einkaufskartells. Die betroffenen Firmen sollen sensible Informationen ausgetauscht und gemeinsam Maßnahmen zur Preisbeeinflussung koordiniert haben.
Clariant, das 155,8 Millionen Euro zahlen musste, räumte seine Beteiligung ein und kooperierte mit den Behörden - was die Strafe reduzierte. Doch diese Kooperation könnte sich nun als zweischneidiges Schwert erweisen, da sie als Beweis für die Schadenersatzklagen dient.
Was bedeutet diese Entwicklung für BASF-Anleger? Die rechtlichen Risiken sind noch nicht vollständig absehbar, doch die Erfahrungen anderer Konzerne zeigen: Kartell-Nachspiele können sich über Jahre hinziehen und teuer werden.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 03. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...