Der Chemiegigant BASF überrascht mit gleich drei positiven Meldungen an einem Tag – und die könnten den Grundstein für eine längere Erholung legen. Während eine US-Großbank die Aktie hochstuft und von einer kommenden Branchenwende spricht, punktet der Konzern operativ mit innovativen Produkten für den Boom-Markt Elektromobilität. Stehen die Ludwigshafener vor dem lange ersehnten Turnaround?

Dreifach-Schlag beflügelt Anleger

Gleich drei Nachrichten sorgten gestern für deutlich anziehende Kurse bei BASF. Den Auftakt machte die Citigroup mit einer Kaufempfehlung: Analyst Sebastian Satz stufte die Aktie auf "Buy" hoch und sieht den Konzern als ersten Profiteur einer für 2026 erwarteten Branchenerholung in Europa. Seine Begründung: Die Gewinnerwartungen seien mittlerweile nur noch mit geringen Risiken behaftet.

Die wichtigsten Impulse im Überblick:
- Citigroup upgraded BASF auf "Buy" - erste Wahl für Chemie-Recovery 2026
- Neue E-Auto-Kühlmittel "GLYSANTIN ELECTRIFIED" bereits in Produktion
- Weltpremiere: Wasserdurchlässiges Polyamid für Lebensmittelverpackungen
- Produktion in Shanghai zielt auf größten E-Auto-Markt der Welt

E-Mobilität als neuer Wachstumsmotor?

Besonders bemerkenswert: BASF positioniert sich strategisch im Elektroauto-Segment. Die neuen Kühlmittel für Batteriesysteme laufen bereits am Standort Shanghai vom Band und erfüllen den ab Oktober geltenden chinesischen Sicherheitsstandard. China als weltweit größter E-Auto-Markt könnte hier zum entscheidenden Hebel werden.

Parallel dazu revolutioniert der Konzern mit "Ultramid H33 L" die Lebensmittelverpackung – das weltweit erste wasserdurchlässige Polyamid für Wursthüllen kombiniert Festigkeit mit neuen Anwendungsmöglichkeiten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?

Timing perfekt für die Trendwende

Die Produktoffensive kommt zur rechten Zeit: Nach einem Kursrückgang von rund zehn Prozent in den vergangenen drei Wochen stabilisiert sich die Aktie nun wieder. Der Fokus auf margenstarke Spezialchemikalien statt konjunkturabhängiger Commodity-Produkte könnte sich endlich auszahlen.

Entscheidend wird der 29. Oktober: Dann präsentiert BASF die Q3-Zahlen und gibt Einblicke in die operative Entwicklung. Bereits am 1. Oktober steht ein "Capital Market Update" auf der Agenda. Können die Ludwigshafener die positive Dynamik in harte Zahlen ummünzen?

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...